In einer Rezension des Romans „Und die Sonne scheint“ von Bodo Morshäuser in der FAS vom 13.04.2014 schreibt Volker Weidermann: … Mehr
Schlagwort: Literatur
Der Blog als Arbeitsjournal: zum Beispiel das Herta-Müller-Zitat …
Seit vielen Jahren beschäftigen mich eine Reihe unterschiedlicher Fragen, die ich für mich unter dem dem Stichwort „das Autobiografische“ zusammenfasse. … Mehr
Kurzer Versuch über die Notwendigkeit literarischer Texte
„Warum diese Geschichte und nicht eine andere? Sehr lebhaftes Gefühl, dass ich bei den meisten gängigen Romanen und Filmen habe, … Mehr
Schreiben Sie eine Geschichte mal nicht zu Ende!
Oft halten wir am Anfang nicht mehr als einen losen (Geschichten)-Faden in der Hand. Eine Figur oder richtiger: Umrisse einer … Mehr
Worüber wir reden, wenn wir von Büchern reden – oder auch von Menschen
Manchmal stelle ich mir vor, dass alle Menschen aus tausenden Kügelchen bestehen, die ganz unterschiedliche Farben annehmen können. Unser jeweiliges … Mehr
Gerne wäre ich eine, die offen und vorurteilslos Texte liest …
Gerne wäre ich eine, die offen und vorurteilslos Texte liest und ohne Ansehen der äusseren Umstände (Kenntnisse über Autor, Autorin, Rezensionen, … Mehr
Die Geschichten (er)finden, die nur wir erzählen können
In der letzten Zeit gab es viele – sehr unterschiedliche – Gründe und Anlässe für mich über mein Schreiben nachzudenken. … Mehr
„Verschämte Lektüren“ – jetzt ist es raus …
Wir wüssten (fast) alle viel mehr über Literatur, über (vergessene) Autorinnen und Autoren, wenn uns dieses Wissen öfter so unterhaltsam … Mehr
Von Grotten, ersten Sätzen und der langen Weile, die das Schreiben dauern kann
„‚Abgesehen von den Marabar-Höhlen – und sie liegen zwanzig Meilen außerhalb -, gibt es in der Stadt Chandrapore nichts Außergewöhnliches … Mehr
Bücher über das Schreiben: „Meine Schreibmaschine und ich“ (Thomas Glavinic)
Wie sieht der Schreibprozess eines Schriftstellers ganz konkret aus? Was muss man wissen, um mit dem Schreiben eines neuen Romans … Mehr