Kaum ein Tag vergeht, ohne dass ich an ihn denken würde: den Komposthaufen. Solange ich keinen Garten hatte, dachte ich, dass man … Mehr
Schlagwort: Lektüre
Das Buch, das mich zur Leserin machte
Birgit, die den wunderbaren Blog saetzeundschaetze betreibt, hat kürzlich 10 Fragen zu Büchern gestellt und eingeladen, sie (auf dem eigenen Blog … Mehr
Worüber wir reden, wenn wir von Büchern reden – oder auch von Menschen
Manchmal stelle ich mir vor, dass alle Menschen aus tausenden Kügelchen bestehen, die ganz unterschiedliche Farben annehmen können. Unser jeweiliges … Mehr
Bücher über das Schreiben: Die Kunst des Erzählens (James Wood)
Eines meiner Lieblingsbücher über das Schreiben ist „eigentlich“ ein Buch über das Lesen – aber was heißt das schon? Schreiben … Mehr
Entspannen Sie sich: Sie müssen Genazino nicht mögen!
Ich habe das selbst lange geglaubt: dass sich die Qualität wirklich guter Texte jedem mitteilt, der guten Willens ist und … Mehr
31. Warum wir über Sprache und Stil vielleicht erst mit einer kleinen Verzögerung nachdenken sollten
Eine der größeren Herausforderungen beim Schreiben besteht darin, dass wir über zwei konträre Fähigkeiten verfügen müssen, die wohl nur nacheinander, … Mehr
Randnotiz: Alice Munro nicht zu kennen …
Alice Munro nicht zu kennen, muss niemandem peinlich sein. So, wie es niemandem peinlich sein muss, irgendwelche anderen Autorinnen oder … Mehr