Zum Inhalt springen

Über das Schreiben von Geschichten

Ein Blog der Autorin Jutta Reichelt zu (fast) allen Fragen des Schreibens

  • Über mich
  • Workshops
  • Geschichten-Generator
  • Wiederholte Verdächtigungen
  • Blog
  • Impressum/Kontakt
  • Aktuell
  • Blaumeier oder der Möglichkeitssinn

Schlagwort: Bücher

Buchhändler.innen lieben Bücher mehr als alle anderen mir bekannten Menschen …

habe ich vor zwei Jahren aus Anlass der Woche unabhängiger Buchhandlungen (WUB) in einem Beitrag für den „Buchreport“ behauptet: „Aufgefordert … Mehr

Autorensamstag, Bücher, Buchhandel

Welche Rolle spielen die Marketingabteilungen der Verlage?

Obwohl mich nicht allzuviel Geschichten aus dem „Betrieb“ erreichen, habe auch ich schon davon gehört: von Autor:innen, die sich angesichts … Mehr

Agentin, Autor, Öffentlichkeit, Bücher, Betrieb, Die Erfindung, Elisabeth Ruge, faz, Frank Witzel, Lektor, Manuskript, Marketing, Qualität, Text, Verlag, Zielgruppe

Das Buch, das mich zur Leserin machte

Birgit, die den wunderbaren Blog saetzeundschaetze betreibt, hat kürzlich 10 Fragen zu Büchern gestellt und eingeladen, sie (auf dem eigenen Blog … Mehr

Bücher, Birgit Böllinger, Blog, Bourdieu, Bronsteins Kinder, Buch, Der Schwur von Kolvillag, Distinktionsgewinn, Elie Wiesel, fiktive Welt, Herr der Ringe, Jurek Becker, Lektüre, Leserin, Mann ohne Eigenschaften, Robert Musil, Sätze und Schätze, Tolkien, Verschämte Lektüren

Fundstück: Nina Jäckle zur Verleihung des Italo-Svevopreises 2015

Es ist kompliziert. Dieser sich auf alle meine Bücher beziehende Preis zwingt mich zum Zusammenfassen, jede einzelne Schreibsekunde mit all … Mehr

Aron Hector Schmitz, Bücher, Details, Geldsegen, Grundrauschen, Hubert Klopfer, Italo-Svevopreis, Klagenfurt, Klang, Markenzeichen, Nina Jäckle, Preisrede, Rainer Moritz, Schreiben, Schwabe, stolpern, Text, Wörter, Wolfgang Hegewald

Worüber wir reden, wenn wir von Büchern reden – oder auch von Menschen

Manchmal stelle ich mir vor, dass alle Menschen aus tausenden Kügelchen bestehen, die ganz unterschiedliche Farben annehmen können. Unser jeweiliges … Mehr

Bücher, Buchblogs, Debatte, Diskussion, Kalauer, Korrespondenzen, Lektüre, Libroskop, Literatur, Literaturkritiker, Normalfall, Schwäche, Stärke, Text

Wir müssen lesen, um schreiben zu lernen – aber wie?

„ich habe ein Buch gelesen, sage ich, aber ich habe nichts behalten davon …“, beginnt Friederike Mayröcker ihren Text „Stilleben“ (1991) … Mehr

Antje Rávic Strubel, Bücher, Friederike Mayröcker, lesen, Literatur, Roman-Werkstatt, Schreiben, Schriftstellerin, Stilleben, Text

Folge diesem Blog via Twitter:

Follow @JuttaReichelt

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Artikel zu erhalten.

Schließe dich 1.346 anderen Abonnenten an

Kontakt

Wenn Sie Fragen haben, schreiben Sie mir gerne eine Email: juttareichelt@aol.com
Bloggen auf WordPress.com.
  • Abonnieren Abonniert
    • Über das Schreiben von Geschichten
    • Schließe dich 493 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Über das Schreiben von Geschichten
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …