Buchhändler.innen lieben Bücher mehr als alle anderen mir bekannten Menschen …

habe ich vor zwei Jahren aus Anlass der Woche unabhängiger Buchhandlungen (WUB) in einem Beitrag für den „Buchreport“ behauptet:

„Aufgefordert vom Charme des unabhängigen Buchhandels zu erzählen, fallen mir als erstes Toiletten ein. Auch Buchhändlerinnen (die Buchhändler fühlen sich bitte mitgemeint) müssen ja mal. Will man diese Toilette als Autorin kurz vor einer Lesung aufsuchen, verdunkelt sich regelmäßig das Gesicht der gerade noch überaus freundlichen Buchhändlerin. Vielleicht ist die Putzfrau längerfristig erkrankt oder ein Kunde hat sich gerade übergeben?
Aber nein, die Toilette befindet sich in bester und sauberster Ordnung – sie ist nur nicht zu erreichen: Der Weg dorthin ist zugebaut. Bücher. Bücher. Bücher. Denn Buchhändlerinnen (und insbesondere diejenigen in unabhängigen Buchhandlungen) lieben Bücher mehr als alle anderen mir bekannten Menschen. Mehr noch als Bibliothekarinnen, die sich so gut aufs Sammeln und Ordnen verstehen und mehr auch noch als Schrifstellerinnen, die sich in Wörter und Sätze verlieben und die das Interesse am (eigenen) Text ja meist verlieren, sobald er zum Buch geworden ist.
Und als wäre das nicht schon mehr als genug, lieben Buchhändlerinnen auch noch ihre Kundinnen (womöglich nicht alle in der gleichen Intensität) und zwar auf diese verschwenderische, großzügige Weise, die ihre wahre Bestimmung erst in der Hinwendung zum Anderen, in der geglückten Buch-Empfehlung findet. Wer will es ihnen da verdenken, dass sie die banalen Dinge des Alltags gelegentlich aus den Augen verlieren …“

Und weil das alles so ist und die unabhängigen Buchhandlungen daher so etwas wie die „natürlichen Verbündeten“ der Autor.innen sind, bin ich auch dieses Jahr wieder sehr gerne und mit großer Überzeugung dabei – und zwar im Logbuch bei Sabine und Axel Stiehler, die bereits vier mal mit dem Deutschen Buchhandlungspreis ausgezeichnet wurden!

Wer also diesen tollen Buchladen noch nicht kennt, könnte diese Aktion zum Anlass nehmen, endlich mal reinzuschauen und sich umzusehen. Natürlich beantworte ich gerne Fragen, gebe Buchempfehlungen oder signiere z. B. den Pressendruck „Es wäre schön“ (4 Erzählungen) aus der hauseigenen Logbuchverlag-Reihe.

Autor.innen-Samstag: 02. November von 10 – 13 Uhr im Logbuch (Vegesacker Str. 1, Bremen Walle).

3 Kommentare

Ich freue mich über Kommentare!

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..