Aktuell

Juni 2023: Dass ich nun ausgerechnet bei meinem Lieblingsfeuilleton 54books erste Ergebnisse meiner Expedition durch das unübersichtliche Gelände der Sprachlosigkeit präsentieren kann, das freut mich wirklich sehr: Wem gehört diese Geschichte?

Mai 2023: Ich bin nicht die allergrößte Freundin von Aufenthaltsstipendien, aber dass ich nochmal für einen halben Monat als Artist in Residence im Gästehaus der Bremer Landesvertretung in Berlin sein konnte, war ein tolles Geschenk – denn so konnte ich als „Local Scout“ in eigener Sache unterwegs sein und überlegen, an welchen Orten Olga und Simon, Sophie und das weitere Personal meines nächsten Romans Kollaborateure wohnen und arbeiten – und sich begegnen …

März 2023: Ich habe mich mit dem Projekt Meet & Write: Schreiben für alle beworben, Teil von Visionskultur zu werden und freue mich, dass ich in den Räumen der ehemaligen Prof.Hess-Kinderklinik nun die Möglichkeit habe, mit neuen Formaten gemeinsamen Schreibens zu experimentieren. Bald gibt es konkrete Termine und Angebote!

November 2022: Noch mehr Queer (L)it …
Ich habe über meine kleine Serie für das Bremer Literaturhaus den Beitrag Queer Lit(!) oder das Schreiben der anderen II
geschrieben, der natürlich auch Links zu diesen beiden Texten enthält:
Daniel Schreiber oder Die Untersuchung falscher Vorstellungen
Jayrôme C. Robinet oder Anders sein

Oktober 2022: Queer (Lit!)
Gunther Geltingers programmatischer Text Queer – ein seltsames Rauschen ist ab sofort ebenso auf der Seite des Bremer Literaturhauses online wie meine Texte
Gunther Geltinger oder Das Schreiben und das Leben
Antje Rávik Strubel oder Möglichkeiten des Erzählens

August 2022: Gute Nachricht III
Die Bremer Kulturbehörde fördert die Arbeit an meinem neuen Roman Kollaborateure mit einem Stipendium

Juni 2022: Das Schreiben der anderen
Ich freue mich über die Einladung, die Queer (L)it-Reihe des Bremer Literaturhauses im Herbst 2022 (quer)schreibend zu begleiten. Ich werde die nach Bremen eingeladenen Autor:innen Gunther Geltinger, Antje Rávik Strubel, Daniel Schreiber und Jayrome C. Robinet jeweils unter einem thematischen Aspekt vorstellen, der für mein eigenes Schreiben relevant ist. Titel der kleinen Reihe: Das Schreiben der anderen …

Mai 2022: Mittenmang
Weil das wunderbare inklusive Theater-Festival Mittenmang im vergangenen Jahr doch sehr von Corona geprägt war, findet es in diesem Jahr gleich wieder statt – mit einem wirklich fulminanten Programm vom 25.-29. Mai! Mein Text „Ist das schon Einfache Sprache oder ist das noch Literatur?“ ist jetzt online

Januar 2022: Gute Nachricht II
Auch dieser Monat hält eine sehr erfreuliche Nachricht für mich bereit: Die VG Wort unterstützt meine Arbeit an einem alternativen Schreibratgeber (Arbeitstitel „Anstiftung zum Schreiben“) mit einem Stipendium.

Dezember 2021: Gute Nachricht I
Die gute Nachricht des Monats kommt aus Zürich: Die Agentur Liepman wird mich in Zukunft vertreten. Ich freue mich sehr!

November 2021: Berlin, Berlin, wir fahren nach …
Gleich zweimal komme ich im November zu Lesungen nach Berlin – und es freut mich sehr, dass ich sowohl eingeladen bin aus „Blaumeier oder der Möglichkeitssinn“ zu lesen als auch aus meinem gerade fertig gestellten Manuskript „Lebensgeschichtslosigkeit: Eine autobiografische Annäherung“. Beide Lesungen finden in der Bremer Landesvertretungen statt.

September/Oktober 21: Endlich ist es soweit – Blaumeier und ich und der Möglichkeitssinn gehen auf Lesereise …

Die kommenden Wochen stehen vollkommen im Zeichen zahlreicher Lesungen aus Blaumeier oder der Möglichkeitssinn – und es freut mich wirklich sehr, dass das Buch so gut ankommt:

„Die Textformen sind so individuell wie die vorgestellten Personen selbst, (…) sie nähern sich an, sie stellen Fragen – und geben so, manchmal fast schon beiläufig, den Blick auf Dinge frei, die uns alle angehen, die jeden von uns beschäftigen und umtreiben.“ (Birgit Böllinger, Literaturblog Sätze & Schätze)
„Einfühlsam, frei von Bevormundung und übrigens auch höchst unterhaltsam versammelt das Buch 22 Suchbewegungen, die ganz nebenher Blaumeier auch als Institution vorstellen …“ (Jan-Paul Koopmann, taz)
„Ich habe das Gefühl, so viel Welt, so viel Kunst, so unterschiedliche Menschen und eine so spannende und erweiternde Sicht auf die Welt kennen gelernt zu haben.“ (Ulrike Ullrich, Zürich)
„Jede einzelne Geschichte steht als kleine literarische Sensation für sich und gleichzeitig fügen sich die Texte mosaikhaft zu einem Bild zusammen.“ (Kerstin Hellwig, Bremen)
„Ihr habt da ein richtiges Meisterwerk geschaffen. Jedes Portrait berührt mich aufs Neue. Ich bin begeistert und wirklich berührt.“ (Anna X., Leipzig)
„So ein schönes, fabelhaft gestaltetes Buch!“ (Annette Rieger, Stuttgart)

Lesungstermine:

14.9. // 18.30
Neusi’s bike-repair-café
Langemarckstrasse 116

16.9.2021 // 19 UhrBuchhandlung Albatros
Fedelhören 91

18.& 19.9.2021 // 18-22 UhrKunst.Machen.Leben /Festival
Dinbeck 2a, Mülheim a.d. Ruhr 

23.9.// 19.30 Uhr
Buchladen im Ostertor
Fehrfeld 60

27.9.// 19.00 Uhr
Buchhandlung Melchers: Lesung in der Gondel
Schwachhauser Heerstr. 207

30.9. // 19.00 Uhr
Buchhandlung Buntentor im Café Radieschen
Buntentorsteinweg 65

1.10. 2021 // 19 Uhr (mit Deutscher Gebärdensprache)
Georg Büchner Buchhandlung
Vor dem Steintor58

3.10. 2021// 11 Uhr
Franz Leuwer GmbH &Co. KGAm Wall 171

7.10.2021 // 19 Uhr (mit Deutscher Gebärdensprache)
BlauHaus 
Kommodore-Johnson-Boulevard 11

13.10.2021 // 19 Uhr
Kunstcafé Kränholm in Kooperation mit der Lesumer Lesezeit
Auf dem Hohen Ufer 35


Weitere Infos zum Buch und zu den Lesungen gibt es bei Blaumeier (da gibt es auch die Möglichkeit, sich die einzelnen Text kostenlos anzuhören).