Endlich kann ich sie (wieder) anbieten: Eine OFFENE SCHREIBZEIT

Es war die erste Schreibwerkstatt, die ich angeboten habe: Die OFFENE WERKSTATT in der Villa Ichon vor fast zehn Jahren. Einmal im Monat an einem Sonntagnachmittag und fast umsonst. Es war eine wunderbare Möglichkeit zum Ausprobieren und Kennenlernen und Herausfinden, wie was für wen „funktioniert“ und wer was möchte. Mit Schreibwerkstätten ist es ja so ähnlich wie mit dem Schreiben selbst: Man braucht eine ganze Weile, um herauszufinden, was genau es eigentlich ist, das interessant sein könnte – für eine selbst und für andere.

Fast zwei Jahre habe ich diese „Offene Werkstatt“ angeboten – und dann wusste ich, was „meins“ ist und was es ist, das ich anbieten will und ich wusste auch, dass es Nachfrage gibt nach der Art von Schreibwerkstätten, die mir vorschwebte. Und allmählich wurde das „fast umsonst“ zum Problem – weil ich ja irgendwann auch Geld verdienen wollte mit dem, was ich da machte. Obwohl ich immer wieder überlegte, fehlte es mir an einer Idee, wie sich das, was mir wichtig war, miteinander verbinden ließe: keine Notwendigkeit/Möglichkeit einer Anmeldung (damit man auch wirklich spontan kommen kann) eine niedrige Teilnahmegebühr (damit niemand dadurch ausgeschlossen wird) – und eine angemessene Bezahlung der Werkstattleiterin … Die Quadratur des Kreises.

Und nun freue ich mich sehr, dass es nach langer Unterbrechung eine Lösung gibt – weil das Bremer Literaturkontor als Veranstalter mit ins Boot gestiegen ist! Am 17. Januar geht es los und ab dann kann an jedem 3. Freitag im Monat im wunderschönen Raum 2 der Villa Ichon in der Zeit von 16 – 20 Uhr geschrieben werden. „In der Zeit von“ bedeutet: man kann auch später kommen oder früher gehen! Alles ist erlaubt und eine Anmeldung nicht nötig. Alle, die Lust aufs Schreiben haben, sind herzlich willkommen! Wer möchte, findet immer auch Schreibanregungen vor, aber natürlich kann jede und jeder an den eigenen Texten schreiben. Ab 19 Uhr kann das Geschriebene vorgelesen werden, aber man kann vorher auch kommentarlos verschwinden. Und natürlich bin ich für Fragen und Tipps immer ansprechbar … Ach ja, und damit niemand wegen zu hoher Kosten zu Hause bleibt, zahlt jede/r nach eigener Einschätzung zwischen 5 und 20 Euro – und für Mitglieder des Literaturkontors ist die Teilnahme sogar frei!

Was sagt ihr dazu?!

Offene Schreibzeit in der Villa Ichon, Raum 2
Am Goetheplatz 4, 28203 Bremen
17. Januar, 21. Februar, 20. März, 17. April, 15. Mai, 19. Juni zwischen 16 und 20 Uhr

11 Kommentare

      1. Leider liegen die Termine im Sommer auch ausserhalb meines Urlaubs 😦 aber gut – da ich in ca 3, max 4 Jahren wieder in Norddeutschland (Nähe Worpswede) wohnen werde, wird sich vielleicht spätestens dann irgendwas ergeben 🙂
        Liebe Grüße

    1. genauso gehts mir auch…deshalb fahre ich einmal im Jahr nach Bassum zur Sommerakademie – eine Woche Schreiben bei Jutta in dieser schönen Location, das ist jedes Jahr mein Highlight! Bin auch bereits wieder angemeldet für 2020 🙂

  1. Liebe Jutta, das ist ja toll – und auch die moderaten Preise für die Teilnehmer, das finde ich klasse.Mein assoziatives Hirn sprang auf deinen Satz an, dass du nun wüsstest, was deins ist – ich hatte hier neulich Post von Ida Haeusser, die ebenfalls an einer Schreibwerkstatt teilnahm bzw. an einem Kurs und deren im Eigenverlag veröffentlichtes Buch „Meins!“ lautet – durchaus ein mehrdeutiger Titel, da schwingt der Stolz über das Geschriebene mit. Ich wünsche Dir und deinen Teilnehmerinnen viel Ermutigung und dass jede das ihre findet… Liebe Grüße Birgit

    1. Liebe Birgit, da ist dein assoziatives Hirn genau auf den Punkt gesprungen, den ich für alles entscheidend halte: „Seins“ finden. Darin sehe mehr als in allem anderen meinen Job bei Werkstätten: Einen Raum zu schaffen für die Suche nach den Geschichten, die darauf warten, genau von uns erzählt zu werden. Das müssen ja keineswegs die „eigenen“ sein … Und es ist immer wieder erstaunlich, wie viele Probleme sich lösen, wenn Menschen zu „ihren“ Texten finden … Ein weites Feld 😉

Ich freue mich über Kommentare!

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..