Zum Inhalt springen

Über das Schreiben von Geschichten

Ein Blog der Autorin Jutta Reichelt zu (fast) allen Fragen des Schreibens

  • Über mich
  • Workshops
  • Geschichten-Generator
  • Wiederholte Verdächtigungen
  • Blog
  • Impressum/Kontakt
  • Aktuell
  • Blaumeier oder der Möglichkeitssinn

Schlagwort: faz

Welche Rolle spielen die Marketingabteilungen der Verlage?

Obwohl mich nicht allzuviel Geschichten aus dem „Betrieb“ erreichen, habe auch ich schon davon gehört: von Autor:innen, die sich angesichts … Mehr

Agentin, Autor, Öffentlichkeit, Bücher, Betrieb, Die Erfindung, Elisabeth Ruge, faz, Frank Witzel, Lektor, Manuskript, Marketing, Qualität, Text, Verlag, Zielgruppe

Autoren und Schauspieler dürfen ihre Figuren nicht verraten

Unter dem Rimbaud-Motto „Ich ist ein anderer“ findet sich auf diesem Blog bereits ein kurzer Eintrag, in dem ich Ähnlichkeiten … Mehr

Autor, Ähnlichkeit, Dieter Dorn, faz, Figur, Geheimnis, Klarheit, Klischee, Moment, Originalität, Regisseur, Schauspieler, Widersprüche, Zuschauer

Nach dem Roman ist vor dem Roman

Gestern war es soweit! Ich saß im Bremer Ostertorbuchladen hinter einem freundlicherweise grünweiß eingedeckten Lesetischchen, die unvermeidliche Lampe schien auf die … Mehr

anfangen, Bloggerin, faz, feste Zeiten, Geschichten-Generator, Plot, Protagonistin, Roman, Schreiben, Schriftstellerin

„Das Bild des Autors ist der Roman des Lesers“

ist der Titel eines Aufsatzes von Wilhelm Genazino aus dem Sammelband „Idyllen in der Halbnatur“ (2012). Er ging mir in … Mehr

Aller Liebe Anfang, Anonyme Bewerbung, Autor, Autorin, Edo Reents, faz, Gregor Keuschnig, Idyllen in der Halbnatur, Judith Hermann, Literatur, Rezension, Roman, Text, Volker Weidermann, Wilhelm Genazino

34. Beunruhigen Sie sich – zumindest gelegentlich!

Nils Minkmar hat für die FAZ ein sehr interessantes und ausführliches Gespräch mit Judith Hermann geführt, in dem sie über … Mehr

Aller Liebe Anfang, Bedrohung, Besorgnis, Beunruhigung, faz, Figur, Gespräch, Judith Hermann, Katastrophe, Leben, lebendig, Nils Minkmar, Roman, Schreiben, Schriftstellerin

33. 5-Minuten-Notate: Elke Erb

Der naseweise Hinweis, es sei immer genug Zeit zum Schreiben vorhanden, man müsse sie sich nur nehmen, zielt manchmal ins … Mehr

5-Minuten-Notate, Elke Erb, Entstehungsprozess, faz, Frankfurter Anthologie, Gedicht, Lyrik, Ordne etwas, Schreibblockade, Sonanz, Zeit zum Schreiben

Fundstück: Wovon man nicht reden kann, …

… darüber muss man schweigen. Ist einer der bekannteren Sätze Wittgensteins – und wer wünschte sich nicht manchmal, dass sich … Mehr

Aus der Zeit fallen, David Grossman, faz, Herta Müller, Klischees, Literatur, Schreiben, Schriftsteller, sprachlos, Verlust, Wittgenstein, Worte

Folge diesem Blog via Twitter:

Follow @JuttaReichelt

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Artikel zu erhalten.

Schließe dich 1.346 anderen Abonnenten an

Kontakt

Wenn Sie Fragen haben, schreiben Sie mir gerne eine Email: juttareichelt@aol.com
Bloggen auf WordPress.com.
  • Abonnieren Abonniert
    • Über das Schreiben von Geschichten
    • Schließe dich 493 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Über das Schreiben von Geschichten
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen