Weniges ist für das Schreiben von Geschichten, von literarischen Texten so notwendig, wie das Staunen, das Wundern oder Verdutztsein. Für … Mehr
Schlagwort: Wilhelm Genazino
„Ist das autobiographisch?“ Über eine erstaunlich schwer zu beantwortende Frage
Autobiographische Texte erobern die Bestsellerlisten und werden engagiert diskutiert: Nach Karl Ove Knausgård, dem ein weltweites Publikum „auf süchtige Weise … Mehr
Ist das nicht seltsam?! Über die Notwendigkeit des Staunens für das Schreiben
Weniges ist für das Schreiben von Geschichten, von literarischen Texten so notwendig, wie das Staunen, das Wundern oder Verdutztsein. Ich … Mehr
„Und das war in der Eisdiele?“ Eine Schreibanregung
Ähnlich dem Supermarkt, scheint mir auch die Eisdiele als literarischer Ort vollkommen unterschätzt zu sein. Außer einer sehr schönen Passage … Mehr
Fundstücke: „Rezeptlosigkeit als Rezept“(Wilhelm Genazino) …
… ist der Titel eines Artikels über den französischen Nobelpreisträger Claude Simon, enthalten in Wilhelm Genazinos Aufsatz-Sammlung „Der gedehnte Blick“ … Mehr
„Das Bild des Autors ist der Roman des Lesers“
ist der Titel eines Aufsatzes von Wilhelm Genazino aus dem Sammelband „Idyllen in der Halbnatur“ (2012). Er ging mir in … Mehr
Über den Supermarkt als Schauplatz literarischer Texte
„Als ich wiederkam, war der Einkaufswagen halb voll mit Müsli, Keksen, Pulvernahrung in Tüten und lauter Dessercremes, und ich sag, … Mehr