Zum Inhalt springen

Über das Schreiben von Geschichten

Ein Blog der Autorin Jutta Reichelt zu (fast) allen Fragen des Schreibens

  • Über mich
  • Workshops
  • Geschichten-Generator
  • Wiederholte Verdächtigungen
  • Blog
  • Impressum/Kontakt
  • Aktuell
  • Blaumeier oder der Möglichkeitssinn

Schlagwort: Autor

(13) Geschichtengenerator in Aktion

Ich habe mir nie vorgestellt, dass ich als Autorin so etwas wie das „letzte Wort“ hätte, was die Interpretation der … Mehr

Anfang, Autor, Autorin, Blog, Figuren, Gerda, Geschichten, Ideen, Interpretation, Jurek Becker, Motto, Ort, Personal, Pirandello, Schreibanregung, Sechs Personen suchen einen Autor, Skizze, Texte, Theaterstück, Viktor

Müssen gute Geschichten schlecht enden? Darf es in der „anspruchsvollen Literatur“ ein „Happy End“ geben?

In einer Rezension des Romans „Und die Sonne scheint“ von Bodo Morshäuser in der FAS vom 13.04.2014 schreibt Volker Weidermann: … Mehr

"Happy End", Anfang, Autor, Öffentliche Verehrung der Luftgeister, Ende, Geschichte, Geschichten, Krisen, Literatur, Peter von Matt, Scheitern, Schreiben, Texte, Tod, Unglück, Volker Weidermann

Welche Rolle spielen die Marketingabteilungen der Verlage?

Obwohl mich nicht allzuviel Geschichten aus dem „Betrieb“ erreichen, habe auch ich schon davon gehört: von Autor:innen, die sich angesichts … Mehr

Agentin, Autor, Öffentlichkeit, Bücher, Betrieb, Die Erfindung, Elisabeth Ruge, faz, Frank Witzel, Lektor, Manuskript, Marketing, Qualität, Text, Verlag, Zielgruppe

Kurzer Versuch über die Notwendigkeit literarischer Texte

„Warum diese Geschichte und nicht eine andere? Sehr lebhaftes Gefühl, dass ich bei den meisten gängigen Romanen und Filmen habe, … Mehr

Autor, Autorin, Die Vorbereitung des Romans, erzählen, Freiheit, Geschichte, Leser, Leserin, Literatur, Notwendigkeit, Roland Barthes, Schreiben, Text

Autoren und Schauspieler dürfen ihre Figuren nicht verraten

Unter dem Rimbaud-Motto „Ich ist ein anderer“ findet sich auf diesem Blog bereits ein kurzer Eintrag, in dem ich Ähnlichkeiten … Mehr

Autor, Ähnlichkeit, Dieter Dorn, faz, Figur, Geheimnis, Klarheit, Klischee, Moment, Originalität, Regisseur, Schauspieler, Widersprüche, Zuschauer

„Handbuch für Autoren“: Informativer als ein Messebesuch!

Informativer als ein Messebesuch könnte dieses von Sandra Uschtrin herausgegebene „Handbuch für Autorinnen und Autoren“ (8. Auflage, 2015) für all diejenigen … Mehr

Agenturen, Autor, Autorin, Bibliothek, Blog, Exposé, Fortbildung, Genre, Handbuch, Hörspiel, Liebesroman, Literaturzeitschriftt, Mainstream, Sandra Uschtrin, Verlag

Lasst uns mal offen reden – über Lesungen!

Es gibt kein Format im Kulturbereich, das mir so seltsam vorkommt wie Lesungen! Theateraufführungen, Museumsbesuche, Filmvorführungen, Performances – das alles hat einen „Sinn“, … Mehr

4 Texte 3 Fragen, autobiografisch, Autor, Autorin, Buchhändler, Buchmesse Frankfurt, Diskussion, Eindrücke, Erfahrungen, Ernst Tugendhat, Es wäre schön, Jurek Becker, Leseinsel, Lesungen, Publikum, Ruth Klüger, Veranstaltungen

Schreiben Sie doch als Mann, Madame!

Zoe Beck über eine Forderung, die auch heute noch absurd vernünftig scheint: https://zoebeck.wordpress.com/2015/08/22/und-wenn-du-einfach-unter-einem-maennernamen-schreibst/

Autor, Autorin, Feminismus, Forderung, Gerechtigkeit, Geschlechter, Schreiben, vertrauenswürdig, Zoe Beck

Gerne wäre ich eine, die offen und vorurteilslos Texte liest …

Gerne wäre ich eine, die offen und vorurteilslos Texte liest und ohne Ansehen der äusseren Umstände (Kenntnisse über Autor, Autorin, Rezensionen, … Mehr

Autor, Autorin, Eugen Ruge, Leseeindruck, Literatur, offen, Rezension, Sand, Text, Tschick, Urteil, vorurteilsfrei, Wolfgang Herrndorf

„Da bleibt einem wohl nichts anderes übrig, als einmal die Leserperspektive einzunehmen …“

… sagte kürzlich eine Teilnehmerin der Romanwerkstatt, die ich in der hiesigen vhs leite. Sie sagte es in einem Ton … Mehr

Autor, Geschichte, Kellogg, Knowledge-crafting, kognitive Entwicklungspsychologie, Leserperspektive, Romanwerkstatt, Schreiben, Schreibende, Schreibkompetenz, Text, Wissenschaft

Beitrags-Navigation

Ältere Beiträge

Folge diesem Blog via Twitter:

Follow @JuttaReichelt

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Artikel zu erhalten.

Schließe dich 1.348 anderen Abonnenten an

Kontakt

Wenn Sie Fragen haben, schreiben Sie mir gerne eine Email: juttareichelt@aol.com
Bloggen auf WordPress.com.
  • Abonnieren Abonniert
    • Über das Schreiben von Geschichten
    • Schließe dich 495 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Über das Schreiben von Geschichten
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …