Zum Inhalt springen

Über das Schreiben von Geschichten

Ein Blog der Autorin Jutta Reichelt zu (fast) allen Fragen des Schreibens

  • Über mich
  • Workshops
  • Geschichten-Generator
  • Wiederholte Verdächtigungen
  • Blog
  • Impressum/Kontakt
  • Aktuell
  • Blaumeier oder der Möglichkeitssinn

Schlagwort: Literatur

Bücher über das Schreiben: „Meine Schreibmaschine und ich“ (Thomas Glavinic)

Wie sieht der Schreibprozess eines Schriftstellers ganz konkret aus? Was muss man wissen, um mit dem Schreiben eines neuen Romans … Mehr

Buch, Carl Haffner, Das bin doch ich, Der Kameramörder, Die Arbeit der Nacht, Entwicklung, Idee, Literatur, Roman, Schach, Schreiben, Schreibprozess, Text, Thema, Thomas Glavinic

Fundstücke: „Rezeptlosigkeit als Rezept“(Wilhelm Genazino) …

… ist der Titel eines Artikels über den französischen Nobelpreisträger Claude Simon, enthalten in Wilhelm Genazinos Aufsatz-Sammlung „Der gedehnte Blick“ … Mehr

Claude Simon, Das Seil, Der gedehnte Blick, Geständnis, Künstler, Literatur, Meisterwerk, Rezept, Roman, Text, Wilhelm Genazino

Ans Meer fahren

„Ich halte es für keine besonders gute Idee, gerade jetzt ans Meer zu fahren, hatte er gesagt, war aufgestanden und … Mehr

Anfang, Beziehungskrise, Literatur, Meer

„Das Bild des Autors ist der Roman des Lesers“

ist der Titel eines Aufsatzes von Wilhelm Genazino aus dem Sammelband „Idyllen in der Halbnatur“ (2012). Er ging mir in … Mehr

Aller Liebe Anfang, Anonyme Bewerbung, Autor, Autorin, Edo Reents, faz, Gregor Keuschnig, Idyllen in der Halbnatur, Judith Hermann, Literatur, Rezension, Roman, Text, Volker Weidermann, Wilhelm Genazino

Von den Schwierigkeiten einen Roman zu schreiben: Was bisher geschah …

Als ich meinen zweiten Roman zu schreiben begann, hatte ich eine Idee – aber ich kannte sie nicht. So kommt … Mehr

Autor, Autorin, überarbeiten, drauflos schreiben, Figuren, Geschichte, Idee, kill your darlings, Klöpfer & Meyer, Literatur, Manuskript, Plot, Roman, Schreiben, Text

Entspannen Sie sich: Sie müssen Genazino nicht mögen!

Ich habe das selbst lange geglaubt: dass sich die Qualität wirklich guter Texte jedem mitteilt, der guten Willens ist und … Mehr

Bei Regen im Saal, Beurteilung, Genazino, Geschmacksurteil, gute Texte, Javier Marias, Kriterien, Lektüre, Literatur, objektiv, Qualität, Resonanzen, Sebald, subjektiv

Versuche über Fußball: Wer schreibt die besseren Geschichten?

Ein lange verletzter Spieler schießt ein Tor. Ein spät eingewechselter Spieler schießt ein Tor. Ein Spieler, der in der kommenden … Mehr

Figur, Fußballgeschichten, Fußballplatz, Geschichten, Haruki Murakami, Helden, Iker Casillas, Literatur, Rätsel, Scheitern, Schreiben, Sportart, Text, Tor, Torwart, Tragik

Fundstücke: Literatur im Netz

Längst nicht immer „funktionieren“ literarische Projekte im Netz. Was sich zunächst spannend anhört, enpuppt sich bei näherer Betrachtung nicht selten … Mehr

Autorin, Bremer Literaturhaus, Hinter den Augen, Klischeeanstalt, Literatur, Literaturhaus Zürich, Netzresidenz, Schreibwettbewerb, Ulrike Draesner, Ulrike Ulrich, Wortgenerator

Randnotiz: Etwas anderes …

Heute kam die Mahnung. Dabei bildete ich mir ein, die Rechnung längst bezahlt zu haben. Gerne bezahlt. Ehrlich gesagt: mit … Mehr

Autorin, Dankesrede, Herta Müller, Laudatio, Literatur, Tauschwirtschaft, Tübinger Poetik Dozentur, Würth-Literaturpreis

25. Vom schwierigen Umgang mit Gefühlen (auch) beim Schreiben von Geschichten

Vor kurzem ging es durch die Presse: Das Lesen von Romanen steigert die Empathiefähigkeit. George Eliot wusste das schon 1856 … Mehr

"Abschied von Maverley", Alice Munro, Autor, Emotionen, Empathie, Figur, Gefühle, George Eliot, Geschichten, James Wood, Literatur, Schreiben, Texte

Beitrags-Navigation

Ältere Beiträge
Neuere Beiträge

Folge diesem Blog via Twitter:

Follow @JuttaReichelt

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Artikel zu erhalten.

Schließe dich 1.348 anderen Abonnenten an

Kontakt

Wenn Sie Fragen haben, schreiben Sie mir gerne eine Email: juttareichelt@aol.com
Bloggen auf WordPress.com.
  • Abonnieren Abonniert
    • Über das Schreiben von Geschichten
    • Schließe dich 495 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Über das Schreiben von Geschichten
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …