Zum Inhalt springen

Über das Schreiben von Geschichten

Ein Blog der Autorin Jutta Reichelt zu (fast) allen Fragen des Schreibens

  • Über mich
  • Workshops
  • Geschichten-Generator
  • Wiederholte Verdächtigungen
  • Blog
  • Impressum/Kontakt
  • Aktuell
  • Blaumeier oder der Möglichkeitssinn

Schlagwort: Autorin

„Das Bild des Autors ist der Roman des Lesers“

ist der Titel eines Aufsatzes von Wilhelm Genazino aus dem Sammelband „Idyllen in der Halbnatur“ (2012). Er ging mir in … Mehr

Aller Liebe Anfang, Anonyme Bewerbung, Autor, Autorin, Edo Reents, faz, Gregor Keuschnig, Idyllen in der Halbnatur, Judith Hermann, Literatur, Rezension, Roman, Text, Volker Weidermann, Wilhelm Genazino

Von den Schwierigkeiten einen Roman zu schreiben: Was bisher geschah …

Als ich meinen zweiten Roman zu schreiben begann, hatte ich eine Idee – aber ich kannte sie nicht. So kommt … Mehr

Autor, Autorin, überarbeiten, drauflos schreiben, Figuren, Geschichte, Idee, kill your darlings, Klöpfer & Meyer, Literatur, Manuskript, Plot, Roman, Schreiben, Text

30. Texte sind oft klüger als ihre Autoren

„Texte sind oft klüger als ihre Autoren“, las ich zum ersten Mal bei Jurek Becker und hielt es für die … Mehr

Autor, Autorin, Bernd Hohlen, Blog, Jurek Becker, Klugheit, Marcel Reich-Ranicki, Schriftsteller, Text, Trainingsweltmeister, Vaclav Havel, Wissen

Fundstücke: Literatur im Netz

Längst nicht immer „funktionieren“ literarische Projekte im Netz. Was sich zunächst spannend anhört, enpuppt sich bei näherer Betrachtung nicht selten … Mehr

Autorin, Bremer Literaturhaus, Hinter den Augen, Klischeeanstalt, Literatur, Literaturhaus Zürich, Netzresidenz, Schreibwettbewerb, Ulrike Draesner, Ulrike Ulrich, Wortgenerator

Randnotiz: Etwas anderes …

Heute kam die Mahnung. Dabei bildete ich mir ein, die Rechnung längst bezahlt zu haben. Gerne bezahlt. Ehrlich gesagt: mit … Mehr

Autorin, Dankesrede, Herta Müller, Laudatio, Literatur, Tauschwirtschaft, Tübinger Poetik Dozentur, Würth-Literaturpreis

28. „Show, don’t tell!“ Von einem klugen Rat und seinen häufigsten „Anwendungsfehlern“

Es ist unmöglich, diesem Spruch zu entgehen. Kein Schreibratgeber kommt an dem apodiktischen Rat vorbei, der in der gewöhnlichen Übersetzung … Mehr

"Show - don't tell", "Zeigen - nicht erzählen", Anfänger:innen, Autorin, Beschreibung, Blog, Eigenschaften, Figur, Geschichten, Missverständnis, Schreiben, Schreibratgeber, Schreibwerkstatt, Texte

„Diese Geschichte habe ich erfunden, um zu erzählen, wie es war“

Diesen Satz stellt Eugen Ruge seinem Roman „Cabo de Gata“ (2013) voran und findet damit eine schöne Formulierung für eine … Mehr

alternative Version, autobiographisch, Autor, Autorin, dramatischer, Erfindung, Eugen Ruge, Gefühle, Geschichte, Hans-Ulrich Treichel, Joan Didion, Leben, Lebensgeschichte, Schreiben, Szene, Text

„Es wäre schön“: Vier Erzählungen von Jutta Reichelt

„Bis auf die titelgebende Erzählung „Es wäre schön“, die „Text des Monats“ im Literaturhaus Zürich war, handelt es sich um … Mehr

"Es wäre schön", Autorin, Bremen, Erzählung, Jutta Reichelt, Katastrophen, Lesung, Logbuch, Normalität, Schreiben, Unikat, Verrücktheit

22. Warum uns niemand ins Schreiben reinreden sollte – möglichst auch wir selbst nicht

Menschen, die keine Geschichten schreiben, stellen sich das Schreiben von Geschichten oft so vor: Jemand sitzt am Schreibtisch vor einem … Mehr

Autor, Autorin, Doctorow, Geschichten, Roman, Schreibanlässe, Schreiben

Randnotiz: Die Verdrängung des Textes durch den Autor

Die Rede vom „Tod des Autors“ hat in den 70er Jahren und noch weit darüber hinaus für umfangreiche und die … Mehr

Aléa Torik, Autor, Autorin, Blog, Curricularismus, Der Tod des Autors, Einen Blick werfen, Joachim Zelter, Lebenslauf, Literatur, Literaturbetrieb, Roland Barthes, ZEIT

Beitrags-Navigation

Neuere Beiträge

Folge diesem Blog via Twitter:

Follow @JuttaReichelt

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Artikel zu erhalten.

Schließe dich 1.350 anderen Followern an

Kontakt

Wenn Sie Fragen haben, schreiben Sie mir gerne eine Email: juttareichelt@aol.com
Bloggen auf WordPress.com.
  • Abonnieren Abonniert
    • Über das Schreiben von Geschichten
    • Schließe dich 1.350 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Über das Schreiben von Geschichten
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen