„Bis auf die titelgebende Erzählung „Es wäre schön“, die „Text des Monats“ im Literaturhaus Zürich war, handelt es sich um unveröffentliche Texte, die Teil eines sich noch in der Entstehung befindlichen Zyklus zum Thema »Hinter Türen« sind.
Sehr genau beobachtet die Autorin darin den schmalen Grat zwischen alltäglicher Normalität und versteckter Verrücktheit.
Eher beiläufig und in einer schnörkellosen Sprache gewährt Jutta Reichelt Einblick in die Lebenswelt ihrer Figuren, die von sich anbahnenden oder zurückliegenden Katastrophen umgeben sind – und das selbst vielleicht gar nicht wahrnehmen.
Neben überraschenden und gleichwohl überzeugenden Wendungen ist es der leise, humorvolle Blick der Autorin, der verhindert, dass die Lektüre eine bedrückende wird.
Der vorliegende schmale Band, eigentlich eher ein Heft, hat den Umfang einer literarischen Single-Auskopplung, oder besser einer Maxi-Single. Und während die 32 Seiten im Innenteil zweifarbig im herkömmlichen Offsetverfahren auf feinstem Vorsatzpapier gedruckt wurden, so gingen wir beim Umschlag den umgekehrten Weg: Handsatz in Holz und Blei, manueller Pressendruck auf einem antiken Bostontiegel.
Das führte zu einem ungleichmäßigen Druckbild auf dem Cover, jeder Band ist ein Unikat, alle einzeln von Hand nummeriert und signiert.“
(Aus der Pressemitteilung des Bremer Logbuch Verlags)
Das Heft kann für 8 Euro telefonisch (0421-69193842) oder per Mail
(info@logbuchladen) unter Angabe von Namen und Telefonnumer
versandtkostenfrei bestellt werden. Bei Buchhandlungs-Bestellungen existieren die üblichen Konditionen.
ES WÄRE SCHÖN. Logbuch Verlag, 32 Seiten, ISBN: 978-3-00-044-772-3
Wer an einer Lesung interessiert ist, möge gerne und unverbindlich mein Konzept „4 Texte, 3 Antworten“ anfordern. Für interessierte Lesekreise gibt es spezielle Konditionen. Ich freue mich über Anfragen: juttareichelt@aol.com