Zum Inhalt springen

Über das Schreiben von Geschichten

Ein Blog der Autorin Jutta Reichelt zu (fast) allen Fragen des Schreibens

  • Über mich
  • Workshops
  • Geschichten-Generator
  • Wiederholte Verdächtigungen
  • Blog
  • Impressum/Kontakt
  • Aktuell
  • Blaumeier oder der Möglichkeitssinn

Kategorie: Literatur

Müssen gute Geschichten schlecht enden? Darf es in der „anspruchsvollen Literatur“ ein „Happy End“ geben?

In einer Rezension des Romans „Und die Sonne scheint“ von Bodo Morshäuser in der FAS vom 13.04.2014 schreibt Volker Weidermann: … Mehr

"Happy End", Anfang, Autor, Öffentliche Verehrung der Luftgeister, Ende, Geschichte, Geschichten, Krisen, Literatur, Peter von Matt, Scheitern, Schreiben, Texte, Tod, Unglück, Volker Weidermann

„Flucht vor Gästen“ könnte eine Lösung sein …

… denke ich jedes Jahr zur Weihnachtszeit und nehme das gleichnamige Buch von Reinhard Lettau in die Hand. Von Lettau … Mehr

anfangen, übertreiben, Flucht vor Gästen, Notizblock, Reinhard Lettau, Schreiben, Szenen, Weihnachten

Kurzer Versuch über die Notwendigkeit literarischer Texte

„Warum diese Geschichte und nicht eine andere? Sehr lebhaftes Gefühl, dass ich bei den meisten gängigen Romanen und Filmen habe, … Mehr

Autor, Autorin, Die Vorbereitung des Romans, erzählen, Freiheit, Geschichte, Leser, Leserin, Literatur, Notwendigkeit, Roland Barthes, Schreiben, Text

Fundstück: Nina Jäckle zur Verleihung des Italo-Svevopreises 2015

Es ist kompliziert. Dieser sich auf alle meine Bücher beziehende Preis zwingt mich zum Zusammenfassen, jede einzelne Schreibsekunde mit all … Mehr

Aron Hector Schmitz, Bücher, Details, Geldsegen, Grundrauschen, Hubert Klopfer, Italo-Svevopreis, Klagenfurt, Klang, Markenzeichen, Nina Jäckle, Preisrede, Rainer Moritz, Schreiben, Schwabe, stolpern, Text, Wörter, Wolfgang Hegewald

Waffel oder Becher? Auch eine Eisdielen-Geschichte …

„Max möchte nicht in die Eisdiele gehen und etwas ‚besprechen’. Mit ‚Franz’. ‚Franz‘ sagt seine Mutter neuerdings, nicht mehr ‚Papa‘. Er … Mehr

Eisdiele, Kinderbuch-Manuskript, kleine Schwester, Max und Emma, Mutter, Scheidung, Trennung, Vater

(2) Meine Geschichte(n) schreibe ich selbst

Seit längerem versuche ich (zumindest etwas) Klarheit darüber zu gewinnen, welche Fäden es sind, die mein literarisches Schreiben mit den … Mehr

Klarheit, Kurse, Meine Geschichte schreibe ich selbst, Schreiben, Schreibprozess, Verbindung, Verknüpfung, Werkstaetten

Worüber wir reden, wenn wir von Büchern reden – oder auch von Menschen

Manchmal stelle ich mir vor, dass alle Menschen aus tausenden Kügelchen bestehen, die ganz unterschiedliche Farben annehmen können. Unser jeweiliges … Mehr

Bücher, Buchblogs, Debatte, Diskussion, Kalauer, Korrespondenzen, Lektüre, Libroskop, Literatur, Literaturkritiker, Normalfall, Schwäche, Stärke, Text

Für eine Geschichte sind zwei Wendepunkte erforderlich

Damit eine Erzählung als Geschichte identifiziert wird, sind angeblich zwei Wendepunkte erforderlich. „Es war gut und wurde schlecht“ wird so wenig als Geschichte wahrgenommen, … Mehr

Christian Friedl, Geschichte, Hollywood im journalistischen Alltag, Kurzgeschichte, Storytelling, Texte, Wendepunkte

Gerne wäre ich eine, die offen und vorurteilslos Texte liest …

Gerne wäre ich eine, die offen und vorurteilslos Texte liest und ohne Ansehen der äusseren Umstände (Kenntnisse über Autor, Autorin, Rezensionen, … Mehr

Autor, Autorin, Eugen Ruge, Leseeindruck, Literatur, offen, Rezension, Sand, Text, Tschick, Urteil, vorurteilsfrei, Wolfgang Herrndorf

Auch über „Geheimtipps“ muss geredet werden!

„Schier sensationell“ fand der verblüffte Verleger, dass 170 Menschen zur Buchpremiere der „Wiederholten Verdächtigungen“ in den Wallsaal der Bremer Stadtbibliothek gekommen … Mehr

Bremer Stadtbibliothek, Geheimtipps, Literaturkontor, Logbuchladen, Wiederholte Verdächtigungen

Beitrags-Navigation

Ältere Beiträge

Folge diesem Blog via Twitter:

Follow @JuttaReichelt

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Artikel zu erhalten.

Schließe dich 1.346 anderen Abonnenten an

Kontakt

Wenn Sie Fragen haben, schreiben Sie mir gerne eine Email: juttareichelt@aol.com
Bloggen auf WordPress.com.
  • Abonnieren Abonniert
    • Über das Schreiben von Geschichten
    • Schließe dich 493 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Über das Schreiben von Geschichten
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …