Über was reden die da eigentlich, frage ich mich regelmäßig, wenn ich Fußballspieler kurz vor dem Anpfiff in konzentriertem Gespräch … Mehr
Kategorie: Randnotiz
Geschichten, die wir (nicht) hören wollen – oder: was erzählt uns da eigentlich Hape Kerkeling?
Ich gebe zu, dass es mein „Spezialgebiet“ ist: Geschichten, die nicht erzählt werden (können). Weil sie beschämend sind. Oder unklar. … Mehr
„Das Bild des Autors ist der Roman des Lesers“
ist der Titel eines Aufsatzes von Wilhelm Genazino aus dem Sammelband „Idyllen in der Halbnatur“ (2012). Er ging mir in … Mehr
Mit anderen Ausdrucksformen experimentieren!
Heute ist Premiere und gestern waren wir mit einem Vorbericht zum „Specktakel“ unserer Schweinabande auf der ersten Seite der … Mehr
Blaumeiers Schweinebande lädt zur Premiere!
Ganz ohne Worte, aber dafür mit Musik und einem großartigen Spektakel feiert Blaumeiers Schweinebande Premiere! Feiern Sie mit uns, dass … Mehr
Versuche über Fußball: Für wen bin ich heute?
Für wen ich bin, erfahre ich beim Betrachten eines Fußballspiels oft erst nach einigen Minuten, es kann auch schon mal … Mehr
Versuche über Fußball: Torjubel
Ich habe das absolute Gehör. Oder jedenfalls eine Variante davon. Eine leider eher sinnlose Variante: Ich kann jedem TOR-Jubel anhören, … Mehr
Nachtrag: Über die (subjektive) Notwendigkeit literarischer Texte …
„Mit einem Glas Wasser setzt sich Katharina auf den Balkon und versucht, nachzudenken. Es fällt ihr schwer. Es fällt ihr … Mehr
Randnotiz: Etwas anderes …
Heute kam die Mahnung. Dabei bildete ich mir ein, die Rechnung längst bezahlt zu haben. Gerne bezahlt. Ehrlich gesagt: mit … Mehr
Randnotiz: Aber was genau ist denn das „Autobiografische“ am „autobiografischen Text“?
Was man auf den ersten Blick für eine unsinnig spitzfindige Frage halten könnte, weist bei genauerem Hinsehen auf einen tatsächlich … Mehr