Gerade bin ich ein bisschen im Verzug hier auf dem Blog und weil es dafür ganz harmlose Gründe gibt und … Mehr
Kategorie: Randnotiz
Falsche Freunde: Wirklichkeit und Storytelling
„Hört auf mit Euren Geschichten! Die Welt besteht aus Tatsachen, nicht aus Geschichten. Aber Geschichten haben Macht – fatale Macht“ … Mehr
Wer darf welche (Erzähl)-Perspektive einnehmen?
Wem gehören Geschichten? Wessen „Eigentum“ sind sie? In den letzten Jahren ist bei vielen Menschen die Einsicht gewachsen, dass das … Mehr
Interessiert Euch für Verlage – solange es sie noch gibt!
Die meisten ganz normalen Leser.innen interessieren sich nicht für Verlage. Ich fand daran nie etwas auszusetzen. Nur weil man gute … Mehr
Über was reden die da eigentlich?
Über was reden die da eigentlich, frage ich mich regelmäßig, wenn ich Fußballspieler kurz vor dem Anpfiff in konzentriertem Gespräch … Mehr
Geschichten, die wir (nicht) hören wollen – oder: was erzählt uns da eigentlich Hape Kerkeling?
Ich gebe zu, dass es mein „Spezialgebiet“ ist: Geschichten, die nicht erzählt werden (können). Weil sie beschämend sind. Oder unklar. … Mehr
„Das Bild des Autors ist der Roman des Lesers“
ist der Titel eines Aufsatzes von Wilhelm Genazino aus dem Sammelband „Idyllen in der Halbnatur“ (2012). Er ging mir in … Mehr
Mit anderen Ausdrucksformen experimentieren!
Heute ist Premiere und gestern waren wir mit einem Vorbericht zum „Specktakel“ unserer Schweinabande auf der ersten Seite der … Mehr
Blaumeiers Schweinebande lädt zur Premiere!
Ganz ohne Worte, aber dafür mit Musik und einem großartigen Spektakel feiert Blaumeiers Schweinebande Premiere! Feiern Sie mit uns, dass … Mehr
Versuche über Fußball: Für wen bin ich heute?
Für wen ich bin, erfahre ich beim Betrachten eines Fußballspiels oft erst nach einigen Minuten, es kann auch schon mal … Mehr