Zum Inhalt springen

Über das Schreiben von Geschichten

Ein Blog der Autorin Jutta Reichelt zu (fast) allen Fragen des Schreibens

  • Über mich
  • Einen Roman in 60 Minuten erfinden!
  • Workshops
  • „Es wäre schön“: Erzählungen
  • Geschichten-Generator
  • Wiederholte Verdächtigungen

Kategorie: Randnotiz

Text-Puzzle-Stau, der Pingpong-Text und die Verlängerung der Blogpause

Gerade bin ich ein bisschen im Verzug hier auf dem Blog und weil es dafür ganz harmlose Gründe gibt und … Mehr

Katharina Mild, Lebensgeschichtslosigkeit, Pingpong-Text, Podcast, Puzzle

Falsche Freunde: Wirklichkeit und Storytelling

„Hört auf mit Euren Geschichten! Die Welt besteht aus Tatsachen, nicht aus Geschichten. Aber Geschichten haben Macht – fatale Macht“ … Mehr

Bourdieu, Christoph Hein, Das Leben der Anderen, Journalismus, Lukas Bärfuss, Relotius, Stella, Verknüpfungen, Wahrheit

Wer darf welche (Erzähl)-Perspektive einnehmen?

Wem gehören Geschichten? Wessen „Eigentum“ sind sie? In den letzten Jahren ist bei vielen Menschen die Einsicht gewachsen, dass das … Mehr

Didier Eribon, Erzählposition, Identitätspolitik, Legitimität, Stella, Takis Würger

Interessiert Euch für Verlage – solange es sie noch gibt!

Die meisten ganz normalen Leser.innen interessieren sich nicht für Verlage. Ich fand daran nie etwas auszusetzen. Nur weil man gute … Mehr

Bibliodiversität, Kloepfer & Meyer, Tübinger Memorandum, Unabhängige Verlage

Über was reden die da eigentlich?

Über was reden die da eigentlich, frage ich mich regelmäßig, wenn ich Fußballspieler kurz vor dem Anpfiff in konzentriertem Gespräch … Mehr

Anpfiff, Blaumeier-Atelier, Caro Dirscherl, Festival, Fotografie, Fußball, Laufwege, Lebenshilfe, mittenmang, Schweinebande, Theater Bremen

Geschichten, die wir (nicht) hören wollen – oder: was erzählt uns da eigentlich Hape Kerkeling?

Ich gebe zu, dass es mein „Spezialgebiet“ ist: Geschichten, die nicht erzählt werden (können). Weil sie beschämend sind. Oder unklar. … Mehr

"Der Junge muss an die frische Luft", Überleben, Geschichten erzählen, Hape Kerkeling, Manfred Lütz, nordwestradio, Suizid, Tabu

„Das Bild des Autors ist der Roman des Lesers“

ist der Titel eines Aufsatzes von Wilhelm Genazino aus dem Sammelband „Idyllen in der Halbnatur“ (2012). Er ging mir in … Mehr

Aller Liebe Anfang, Anonyme Bewerbung, Autor, Autorin, Edo Reents, faz, Gregor Keuschnig, Idyllen in der Halbnatur, Judith Hermann, Literatur, Rezension, Roman, Text, Volker Weidermann, Wilhelm Genazino

Mit anderen Ausdrucksformen experimentieren!

  Heute ist Premiere und gestern waren wir mit einem Vorbericht zum „Specktakel“ unserer Schweinabande auf der ersten Seite der … Mehr

andere Künste, Ausdrucksformen, Blaumeier, Bremen, experimentieren, La Strada, Schweinebande, Specktakel, Verzagtheit

Blaumeiers Schweinebande lädt zur Premiere!

Ganz ohne Worte, aber dafür mit Musik und einem großartigen Spektakel feiert Blaumeiers Schweinebande Premiere!  Feiern Sie mit uns, dass … Mehr

Alles muss raus, Blaumeier, Bremen, Inklusion, Kaiserslautern, La Strada, Masken, Schweinebande, Straßentheater

Versuche über Fußball: Für wen bin ich heute?

Für wen ich bin, erfahre ich beim Betrachten eines Fußballspiels oft erst nach einigen Minuten, es kann auch schon mal … Mehr

Brasilien, Deutschland, Fußball, Jürgen L. Born, Kamerun, Mannschaft, Marco Bode, Niederlande, Spanien, Spiel, Weltmeister, Werder Bremen, WM

Beitrags-Navigation

Ältere Beiträge

Folge diesem Blog via Twitter:

Follow @JuttaReichelt

Impressum

Angaben gemäß § 5 TMG:

Jutta Reichelt
Autorin
Wulfhoopstr. 39
28201 Bremen

Kontakt:

Telefon: 0177/2382877
E-Mail: juttareichelt@aol.com
Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV:

Jutta Reichelt
Wulfhoopstr. 39
28201 Bremen

Quelle: https://www.e-recht24.de

Haftung für Links

Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar.

Urheberrecht

Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.

Datenschutzerklärung
Kommentarfunktion auf dieser Webseite

Für die Kommentarfunktion auf dieser Seite werden neben Ihrem Kommentar auch Angaben zum Zeitpunkt der Erstellung des Kommentars, Ihre E-Mail-Adresse und, wenn Sie nicht anonym posten, der von Ihnen gewählte Nutzername gespeichert.

Bloggen auf WordPress.com.
Abbrechen

 
Lade Kommentare …
Kommentar
    ×