Zum Inhalt springen

Über das Schreiben von Geschichten

Ein Blog der Autorin Jutta Reichelt zu (fast) allen Fragen des Schreibens

  • Über mich
  • Einen Roman in 60 Minuten erfinden!
  • Workshops
  • „Es wäre schön“: Erzählungen
  • Geschichten-Generator
  • Wiederholte Verdächtigungen

Kategorie: Schreibtipps

(35) Der einzige Schreibtipp, von dem ich wirklich überzeugt bin …

… ist wie alle Schreibtipps nichts für jede/n. Aber diejenigen, die immer wieder mit sich selbst im Allgemeinen oder ihrer … Mehr

Disziplin, Kalender, Schreibzeit

Man muss nicht jeden Tag schreiben – und schon gar nicht am Anfang!

Ich war auch in diesem Sommer in Bassum und habe im Rahmen der Sommerakademie der VHS Diepholz zwei Schreibkurse angeboten. … Mehr

Austin Kleon, Schreibprozess, Sommerakademie, vhs diepholz, Vorsätze

Die drei Phasen des kreativen Schreibprozesses

Weil ich bei den Teilnehmer.innen meiner Kurse nicht im Ruf stehe, ihre kreative Energie durch zu viel Struktur/Ordnung/Regeln abzuwürgen, wollte … Mehr

fiktionale Texte, kreative Energie, Schreibprozess, Tipps

„Ich kämpfe mit der Tastatur“

Immer wieder erlebe ich, dass Menschen, die an einer meiner Schreibwerkstätten teilnehmen, erstaunt sind  – dass dort geschrieben wird. Das … Mehr

automatisches Schreiben, innerer Kritiker, Schreibprozess, Schreibwerkstatt, workshop

Von den Sackgassen, in die wir beim Schreiben einer Geschichte geraten – und wie wir uns daraus befreien können

Gerade wenn wir uns den Luxus gönnen und wirklich „ohne Plan“ drauflos schreiben, kann es sein, dass wir in Schwierigkeiten … Mehr

Anfang, Figur, Handlung, Lösung, Sackgasse, Schreiben, Schriftstellerin, Schwierigkeiten, Text, Trick

(2) Geschichtengenerator in Aktion

Schreibanregungen unterscheiden sich unter anderem darin, wie „offen“ sie sind, wie viel sie „vorgeben“.  Manchmal entsteht erst mit einem weiteren … Mehr

"Mein Geschichtengenerator"©, Anstrengung, Bahnhof, Experimentierfreude, Figur, Ich muss dir etwas sagen, John, Karte, Notiz, Satz, Schreibanregungen, Schreiben, Schulaufgaben, Skizze

Müssen gute Geschichten schlecht enden? Darf es in der „anspruchsvollen Literatur“ ein „Happy End“ geben?

In einer Rezension des Romans „Und die Sonne scheint“ von Bodo Morshäuser in der FAS vom 13.04.2014 schreibt Volker Weidermann: … Mehr

"Happy End", Anfang, Autor, Öffentliche Verehrung der Luftgeister, Ende, Geschichte, Geschichten, Krisen, Literatur, Peter von Matt, Scheitern, Schreiben, Texte, Tod, Unglück, Volker Weidermann

„Flucht vor Gästen“ könnte eine Lösung sein …

… denke ich jedes Jahr zur Weihnachtszeit und nehme das gleichnamige Buch von Reinhard Lettau in die Hand. Von Lettau … Mehr

anfangen, übertreiben, Flucht vor Gästen, Notizblock, Reinhard Lettau, Schreiben, Szenen, Weihnachten

Wundersame Vermehrung prächtiger erster Sätze: Der Tisch ist gedeckt!

Es wird auch unter den regelmäßigen Leser:innen dieses Blogs Menschen geben, die nicht wissen, wie wichtig, ja wie beruhigend es manchmal sein … Mehr

Blog, Erste Sätze, letzte Sätze, Papier, Sätze, Schreiben, Teilnehmer, Texte, Weihnachtstage, Werkstatt, Zettel

Ist das nicht seltsam?! Über die Notwendigkeit des Staunens für das Schreiben

Weniges ist für das Schreiben von Geschichten, von literarischen Texten so notwendig, wie das Staunen, das Wundern oder Verdutztsein. Ich … Mehr

Anfang, Beobachtung, kognitive Dissonanz, Staunen, Wahrnehmung, Wilhelm Genazino

Beitrags-Navigation

Ältere Beiträge

Folge diesem Blog via Twitter:

Follow @JuttaReichelt

Impressum

Angaben gemäß § 5 TMG:

Jutta Reichelt
Autorin
Wulfhoopstr. 39
28201 Bremen

Kontakt:

Telefon: 0177/2382877
E-Mail: juttareichelt@aol.com
Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV:

Jutta Reichelt
Wulfhoopstr. 39
28201 Bremen

Quelle: https://www.e-recht24.de

Haftung für Links

Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar.

Urheberrecht

Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.

Datenschutzerklärung
Kommentarfunktion auf dieser Webseite

Für die Kommentarfunktion auf dieser Seite werden neben Ihrem Kommentar auch Angaben zum Zeitpunkt der Erstellung des Kommentars, Ihre E-Mail-Adresse und, wenn Sie nicht anonym posten, der von Ihnen gewählte Nutzername gespeichert.

Bloggen auf WordPress.com.
Abbrechen

 
Lade Kommentare …
Kommentar
    ×