Ich lese zu schnell. Fast immer. Es ist besser geworden in den letzten Jahren, aber noch immer lese ich meist … Mehr
Kategorie: Arbeitsjournal
Ist das schon Einfache Sprache oder ist das noch Literatur? Überlegungen zu einem literarischen Experiment
Im Frühjahr 2019 fing ich an, Texte für Blaumeier oder der Möglichkeitssinn zu schreiben. Die Grundidee des Buches bestand darin, … Mehr
Man muss nicht jeden Tag schreiben – und schon gar nicht am Anfang!
Ich war auch in diesem Sommer in Bassum und habe im Rahmen der Sommerakademie der VHS Diepholz zwei Schreibkurse angeboten. … Mehr
Jeder (Schulhaus)Roman ist ein neues Abenteuer
42. KW: Ein neuer Schulhaus-Roman entsteht!
Der zweite Roman ist immer der schwerste, heißt es. Immer ist Unsinn. Alle Immer-Aussagen sind Unsinn, wenn es um das … Mehr
36. KW: Schreibst du auch im Urlaub?
Ich staune immer wieder, wie oft ich nach meinen Schreibgewohnheiten im Urlaub gefragt werde. Gut, die Teilnehmer*innen meiner Kurse wünschen … Mehr
32. KW: Von Elfchen, Haikus und der Schuld der Kalligrafen
„Was? Du kennst keine Elfchen?“ A. kann es nicht glauben. Kaum überspieltes Entsetzen liegt in ihrer Stimme. Zum Glück bin … Mehr
31. KW: Das Buch als Haus
Ich war wieder in Bassum, um die Schreibwerkstatt der Sommerakademie zu leiten, die dort mit großem Erfolg seit mehr als 20 … Mehr
28. KW: Was tut sie da? Über Schwierigkeiten des autobiographischen Schreibens
Das kann doch nicht so schwer sein, denken viele Menschen, die über sich selbst, über ihr Leben schreiben wollen: Es … Mehr
27. KW: Schule für Mehrfach-Erzählungen
Ich war in Zürich und in Kreuzlingen und im Schwarzwald. Ich habe, ohne danach zu suchen, einen tollen Buchladen in … Mehr