Der Geschichten-Generator geht in die 2. Auflage!

fullsizeoutput_c8c

So schnell sollte es eigentlich gar nicht gehen: Die 1. Auflage des Geschichten-Generators war so etwas wie ein Liebhaber-Projekt! Von  Schwarzbunt-Druck wunderbar  gefertigt, war jeder Generator ein Unikat. Das passte prima, denn auch sämtliche Geschichten, die der Generator inspiriert, sind ja einmalig. Aber gleichzeitig war das Verfahren so aufwändig, dass die Generatoren viel teurer hätten sein müssen – weswegen ich gar nicht richtig Werbung dafür gemacht habe: Ich wollte sie ja möglichst lange den Teilnehmer.innen meiner Workshops anbieten oder wenn ich mit Einen Roman in 60 Minuten erfinden! auftrete …

So war der Plan, aber er hat (was mich natürlich gleichzeitig auch freut), nicht so richtig geklappt, denn viel schneller als erwartet, war die 1. Auflage verkauft. Und deswegen ist es großartig, dass es jetzt eine erneut von Axel Stiehler gestaltete 2. Auflage gibt – eine Volksausgabe sozusagen – die im Offset-Druck hergestellt wurde. Noch immer sehr schön anzuschauen, mit ein paar kleinen Veränderungen, auch was die Verpackung betrifft.
Ich werde auf der Geschichten-Generator-Seite demnächst die Buchhandlungen aufführen, in denen man ihn bekommen kann, aber da das ja im Moment noch überschaubar ist, kann man den Generator auch ganz unkompliziert bei mir bestellen:

Email an mich (juttareichelt@aol.com) mit Adresse und Telefonnummer reicht aus und ich verschicke ihn mit Rechnung über 12 Euro plus 2 Euro Versandkosten innerhalb Deutschlands (andere Länder auf Anfrage). Wer fünf bestellt, bekommt einen geschenkt. Lieferkonditionen für Buchhandlungen, andere Weiterverkäufer. innen oder Schulen teile ich gerne auf Anfrage mit.

Jetzt kann es also los gehen und ich freue mich über Tipps und Anregungen, wo der Geschichten-Generator gut hinpassen könnte – und natürlich über Bestellungen!

12 Kommentare

  1. Liebe Jutta,

    das ist super. Bin leider gerade finanziell alles außer liquide, sonst hätte ich für die Gehörlosengeschichte-Gruppe (Geschichte im Sinne von Historie) vom Atelier-Kind einen bestellt, damit ein paar Geschichten (im Sinne von Erzählungen) mehr angesport und vielleicht sogar aufgeschrieben werden. Geht halt nicht jetzt, vielleicht mal später. Aber vielleicht ist so etwas eine Anregung wo er hinpassen könnte: Projekte mit biographischem Arbeiten oder auch Inklusionsprojekte etc. Habt ihr eine Hörgeschädigtenschule bei euch in Bremen? Vielleicht mal fragen, ob dort vielleicht in den höheren Klassen im Deutschunterricht. Das kann ja gut helfen, wenn die Schüler etwas das sie in Gebärdensprache können auf Deutsch verschriftlich sollen.

    Liebe Grüße!

    1. Liebe dergl,
      das sind lauter tolle Ideen, ich danke dir sehr dafür! Und schreib mir doch bitte per Mail wie der Geschichten-Generator die Gehörlosengeschichte-Gruppe erreichen kann – dass ich ihn hin und wieder verschenken kann, ist in der Preis-Kalkulation schon mit berücksichtigt 😉
      Liebe Grüße!

      1. Ehrlich? Oh, das ist toll! Die würden sich bestimmt freuen, ich weiß, dass ich es täte (das Kind auch). Ich frage mal rum dort, wer den annimmt – Adresse – oder ob ich ihn annehmen und dem Kind mitgeben soll, dann melde ich mich. Kann aber ein paar Tage dauern. Es ginge beides, nur wenn die eine Adresse hätten, wäre er gleich bei den Organisatoren dieser Gruppe. Vielleicht könnten die auch etwas über Ergebnisse berichten, ich könnte nur erzählen was das Kind mir erzählt. (Ich bin da nicht bei, das ist nur für Gehörlose. Die Alten erzählen den Jungen, Deaf History, die Kämpfe um die Anerkennung der DGS in Deutschland und so etwas. Schönes Angebot. Als ich ein Kind war hätte ich mich über so eine Gruppe gefreut, aber die Behindertenbewegung war noch nicht so weit.)

        1. Sag einfach Bescheid, wenn du absehen kannst, wie es am einfachsten ist. Für mich ist es auch deswegen ein schöner Hinweis von dir, weil ich selbst bislang noch gar nicht auf die Idee gekommen bin, den Generator auch für Schreibimpulse im Rahmen des autobiographischen Schreibens einzusetzen – was ich aber auf jeden Fall mal ausprobieren werde … Allein die Orte 😉 Beste Grüße!

          1. Ich melde mich. Diese Woche geht das Kind nicht zur Erzählgruppe, aber ich kann versuchen jemanden zu erreichen, der die Organisation macht.

            Auch noch eine Idee: Frauenhäuser, Kinderschutzhäuser, Beratungsstellen… Vielleicht wenn da irgendwelche Angebote mit biographischer Arbeit gemacht werden. Manchen Leuten fällt es leichter über das Erlebte zu sprechen, wenn sie es in Geschichten verpacken können. Kennst du das bff? Vielleicht wissen die was vor Ort, wo man dankbar wäre. Oder etwas mit Deutschkursen? Von „Ich kann diese Sprache nicht“ hin zu „Ich kann eine kleine Geschichte erzählen, wenn mir Wörter gegeben werden“ ist ein großer Schritt.

            Ebenso beste Grüße!

  2. Bassum / Twistringen , den 03.07.2018
    Liebe Jutta !
    Ich kann mir vorstellen , einen Geschichten – Generator zu bestellen – den brauchst Du aber erst
    in 3 -4 Wochen liefern . Adresse & Telephonnummer hast Du ja von mir 🙂 !
    Ja , ich weis , ich habe ja Dein Liebhaberstück mit Widmung ; Geschichten – Generator Erste Aus
    gabe und der Zweite mag gleich sein , aber vielleicht auch nicht , wie Du schreibst 🙂 !
    Aber das ist wie im Modellbau und Modelle sammeln ; Hat man verschiedene Ausgaben , kann
    man [ nicht nur ] gut vergleichen .
    das ist auch in dem derzeitig sehr präsentem Bereich Fußball der Fall :
    Ich sammel´ ja die Fußballbildchen und das seit 1978 und einige Bereiche noch früher . Da habe ich ja auch nicht nach einem Heft aufgehört , weil jedes hat seine Besonderheiten 🙂 !!
    Ich hab´nur 2006 nicht haben wollen , wegen des scheiss patriotischem „Sommermärchens“
    und die Geschichte um Qatar in 4 Jahren wird mir auch nicht schmecken – zu korrupt 😦 !
    Damals hieß Das noch Bergmann Bilderdienst — Panini kam erst später !
    lange Rede , kurzer Sinn : Ich bestelle einen Generator zweite Generation Punkt :
    Mit freundlichen Grüßen Interbahnhof Frank Gottlieb

    1. Lieber Frank, das freit mich sehr, dass du Generator in die Reihe potentiell sammlungswürdiger Objekte aufnimmst! Vielleicht können wir die Übergabe in Bassum vornehmen? Komm doch, wenn du magst, an dem Donnerstagabend wieder zum Abendessen und anschließend uu der kleinen Präsentation, die es dann immer gibt …

  3. Liebe Jutta, solltest dü wünschen, ich würde ihn im nächsten Jahr anbieten….Das könnte ich tun! Bis bald! Alles Liebe
    Christiane

  4. Bassum / Twistringen , den 10.07.2018
    Liebe Jutta 🙂 !!
    Ich komme gerne an dem Donnerstag zum VHS – Kurs zur Präsentation Eurer freundlichen
    Schreibergebnisse und bekomme sogar noch ein freundliches Freudenburgabendessen dazu !!
    🙂 🙂 🙂
    Sag mir den genauen Termin und ich finde mich ein ; Du machst ja zwei Kurse und ich weis
    nicht , zu welcher Kurspräsentation ich kommen darf – wahrscheinlich zu dem Kurs , wo auch
    Renate Friese anwesend ist ?
    Freundlichsten Dank für die Einladung und dann freue ich mich auch auf das Sammelobjekt
    Geschichtengenerator 🙂 !!
    Liebe Grüsse der Interbahnhof

    P.: S.: Danke für Deine regelmäßigen Geschichtsneuigkeitenmitteilungen ; ich gehe jetzt auf die
    anderen freundlichen Mitteilungen aus anderen Kommentaren von Dir nicht ein , weil ich jetzt
    wenig Zeit habe – aber sie sind nicht vergessen 🙂 !

Ich freue mich über Kommentare!

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..