
Am Wochenende ist es soweit: Blaumeiers Schweinebande gibt ihre letzte Vorstellung: Im Rahmen des großartigen Festivals „Welttheater der Straße“ werden wir am 26. und 27. August um 19:30 und 21:30 auftreten und unsere „Flutlichtpremiere“ geben, bevor die Schweine dann „den Fotografen“ Platz machen.
Das wunderbare Foto von Caro Dirscherl habe ich vor zwei Jahren zum Anlass genommen für den Blog-Beitrag „Über was reden die denn eigentlich?“
Und weil der Auftritt in Schwerte mein letzter mit der Maskengruppe sein wird, erlaube ich mir, ein Foto von der „vorletzten“ Produktion „Terra incognita“, an der ich beteiligt war, beizufügen. Ich freue mich immer noch, wenn ich mich da auf dem Bänkchen sitzen sehe ,-)
Gut getroffen 😉
Lieben Gruß
Rolf
… vielen Dank ;)))
Ganz allerliebst. 😉
… das freut mich nun, wirklich sehr, wenn es dich anspricht 😉
Liebe Jutta,
ich wusste gar nicht, dass du auch komödiantisch unterwegs bist (warst).
Ich wünsche euch viel Spaß und Erfolg,
liebe Grüße von Susanne
… vielen Dank, liebe Susanne – ich halte ja für möglich, dass mein Talent da erst richtig zu Geltung kommt 😉
Liebe Jutta, ich entdecke eine ganz neue Seite an dir, klasse! Und ja, tolle Bilder!!!
herzlichst
Ulli
… vielen Dank, liebe Ulli, ja, ich habe bei diesem Projekt auch ganz neue Seiten an mir entdeckt 😉 Freut mich sehr, dass es dir gefällt!
Ich liebe solche Maskenspiele, wie du wohl weißt! Und du machst dich gut in der Rolle. Aber diese liebreizenden Händchen, die da aus den Manschetten hervorgucken, die verraten dich!
Liebe Gerda, normalerweise tragen wir auch Handschuhe – aber bei den „Alten“ hat das irgendwie nicht so richtig gepasst. Und interessanterweise erlebe ich das Maskenspiel auch viel weniger als Akt des „Verbergens“ als man vermuten könnte. Es ist mir im Spiel auch seltsamerweise gar nicht bewusst, dass ich „eigentlich“ nicht zu erkennen bin (wenn mich meine Hände aufmerksamen Beobachterinnen nicht gerade verraten 😉 – im Gegenteil, ich wundere mich, wenn wir auf der Straße spielen und Freunde nicht auf mich reagieren, obwohl ich auf sie zulaufe … Ich weiß gar nicht, ob es den KollegInnen auch so geht – ich werde sie am WE mal interviewen … Viele sehr herzliche Grüße!
Sehr schöne Fotos! Das klingt toll, dieses Welttheater der Straße. Viel Spaß und liebe Grüße! Pauline
Liebe Pauline, ja, es war toll – und es gab dann auch noch überraschende Begegnungen 😉 Herzliche Grüße!
Liebe Jutta,
ja, es war ein tolles Theaterstück! Auch von der Zuschauerseite aus! Eure Schweinebande löst wirklich Freude aus! Was mich verblüfft und sehr gefreut hat, war auch unsere Begegnung, als ich gar nicht mehr damit rechnete. Eigentlich waren wir ja schon auf dem Weg zum Zug, als ich dich direkt vor mir bemerkte. (und mich immer noch frage woran?) Deine spontane Reaktion, das Eis- danke! Und dann noch mein Buch-Überfall, obwohl du gar keine Hand frei hattest …
Schade, dass ich so unter Zeitdruck stand – ich hätte mich gerne noch länger mit dir unterhalten! (Ich hatte mir mit der Freundin ein Ticket geteilt, weshalb ich nicht länger bleiben konnte.)
Es ist schön den Bildschirm mit einer Begegnung auf dem gleichen Boden zu verbinden.
Sehr herzlichen Gruß! Pauline
Liebe Pauline, ich habe mich auch sehr gefreut, dass wir uns begegnet sind und ich jetzt ein Gesicht mit dir und deinem schönen Blog verbinde – und vielleicht ergibt sich ja gelegentlich die Möglichkeit zu einem längeren Austausch … Herzliche Grüße!
Ja, das wäre schön, wenn sich die Möglichkeit ergibt 🙂 Noch einmal herzliche Grüße zurück!