(53) Pingpong-Texte: Schreiben als Reaktion

Von den zahlreichen Möglichkeiten, gemeinsam einen Text zu verfassen (dem sog. kollaborativen Schreiben), gefällt mir das Schreiben von Pingpong-Texten besonders gut. Eine/r fängt an und dann reagiert jemand darauf – indem er oder sie weiterschreibt. Dieses „Weiterschreiben“ kann aus einzelnen Sätzen oder Abschnitten bestehen oder auch aus kurzen Texten, die in sich abgeschlossen sind.

Auf diese Weise ist auch der Text Laura oder Schreiben als Reaktion entstanden, den ich gemeinsam mit der Bremer Autorin Laura Müller-Hennig für das Buch Blaumeier oder der Möglichkeitssinn geschrieben habe. Wer ihn sich anhören möchte, findet hier eine von Laura und mir gelesene Audio-Version. Der Text ist ein schönes Beispiel für eine Form des Pingpongs bei der die einzelnen Texte so lose miteinander verbunden sind, dass der Zusammenhang vielleicht noch nicht einmal immer klar zutage tritt. Und dennoch kann so eine Text-Kette entstehen, bei der jeder Text einen anderen ausgelöst hat. Vielleicht ist dieser Auslöser ein kleines Detail, wie eine Farbe oder ein Gegenstand oder eine Stimmung, vielleicht ein Wort oder eine Figur.

Morgen werde ich als kleine Weihnachtsaktion hier auf dem Blog einen solchen Pingpong-Text starten und alle, die Lust haben mitzuschreiben, sind herzlich eingeladen mitzumachen. Es gibt eigentlich keine Regeln oder etwas, das man falsch oder richtig machen kann. Der Text, mit dem ich starte, hat ca. 150 Wörter und viel mehr sollten die „Reaktionen“ auch nicht haben, aber auch das soll nur eine ungefähre Orientierung sein. Eure Texte könnt Ihr direkt als Kommentar unter den Text schreiben, aber wenn das nicht funktioniert, könnt Ihr mir den Text auch als Email schicken (juttareichelt@aol.com) und ich füge ihn ein. Schreibt dann bitte unbedingt dazu, auf welchen Text ihr Euch bezieht, denn es kann ja sein, dass auch jemand anderes „reagiert“ hat. Dann würde (was mich sehr freuen würde) aus dem Pingpong ein Rhizom …

Dass ich darüber überhaupt jetzt schon hier und heute schreibe liegt daran, dass ich möchte, dass wir alle Fragen oder Kommentare (die keine Beiträge zum Text sind) hier klären, damit der morgige Weihnachts-Pingpong-Text-Beitrag wirklich nur die jeweiligen Pingpong-Texte enthält – denn sonst funktioniert das ganz nicht .

Ich freue mich auf Eure Fragen und natürlich auf Texte, mit denen Ihr Euch aber auch Zeit lassen könnt, denn bis Ende Januar wird hier auf dem Blog nichts anderes passieren (ich mache also eine kleine Pause).

Und dann wünsche ich natürlich allen, die diesen Blog sporadisch oder regelmäßig lesen von Herzen alles Gute für die Feiertage und den Jahreswechsel und dass Euch die ganz großen Sorgen und Kümmernisse erspart bleiben!

12 Kommentare

  1. Für dich auch eine wunderbare Zeit und alles Gute.
    Frage, ob ich es richtig verstanden: du schreibst einen Text – irgendjemand oder mehrere reagieren darauf (muss der Text sinnvoll weiter geschrieben werden?) – ich kann entweder auf deinen Ursprungstext reagieren oder auf einen, der von jd anderen kommt? Und das alles in den Kommentaren?
    Liebe Grüße Sabine

    1. Liebe Sabine, vielen Dank für die guten Wünsche! Und ja, genau: Ich starte morgen mit einem Text und dann reagiert jemand darauf und dann reagiert jemand darauf usw. Das wäre der „Normalfall“. Aber vielleicht reagieren ja auch mehrere auf den selben Text – dann verästelt es sich. Ich bin mir nicht sicher, wie lange das in den Kommentaren dann gut geht, aber ich werde mich um eine Lösung bemühen. Aber (alte Devise): Darüber mache ich mir Gedanken, wenns soweit ist– vielleicht schreibt ja auch niemand …;) Liebe Grüße auch an dich!

Ich freue mich über Kommentare!

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..