Ich freue mich sehr über die vielen schönen Reaktionen und bedanke mich herzlich bei allen, die bei unserem Pingpong bereits mitgemacht haben! Es liegt in der Natur dieser Art von „Gemeinschaftsprojekt“, dass es schnell ein bisschen unübersichtlich wird – deswegen möchte ich die aktuelle Pingpong-Lage hier in eine halbwegs übersichtliche From bringen. Und ich möchte ein paar Fragen beantworten, die mich erreicht haben.
Zunächst zum Stand der Dinge: Es gibt aktuell sechs Texte, die sich direkt auf den Ausgangstext beziehen und einen, der sich auf einen dieser Texte bezieht. Für das Beitragsfoto habe ich das in einer kleinen Collage untergebracht. Dieser Collage könnt Ihr entnehmen, dass Ihr mit einem Text weiterhin an jeder Stelle weiterhin „einsetzen“ könnt.
Was Ihr der Collage nicht entnehmen könnt: Die bislang geschriebenen Texte greifen direkt oder indirekt nach einem erzählerischen Faden im Zusammenhang mit der Tante. Jede dieser „Reaktionen“ gefällt mir sehr und es würde mich auch freuen, wenn diese Fäden noch weitergesponnen würden – aber es würde mich ebenfalls freuen, wenn auch noch „Pongs“ entstünden, die weniger erzählerisch sind. Die unbestimmter, vager oder rätselhafter etwas von dem Ursprungstext aufnehmen – ohne ihn weiterzuschreiben. Ich fände das schön, weil ich diese Art von „Pingpong“ für eine besonders reizvolle halte und weil ich den Eindruck habe, dass die meisten Schreibenden ein paar Anläufe benötigen, um hineinzufinden. Wer einen konkreten Eindruck gewinnen möchte, kann sich, wie bereits erwähnt, den Pingpong-Text, den ich gemeinsam mit Laura Müller-Hennnig für das Buch Blaumeier oder der Möglichkeitssinn geschrieben habe, hier anhören. (Übrigens können auch sämtliche andere Texte des Buches auf der Blaumeier-Homepage gehört werden.)
Ich freue mich bis zum 31. Januar weiter über Texte, bin neugierig, wie es, ob es mit den Tanten und vielleicht auch ohne sie weitergeht und werde hier immer mal wieder einen aktualisierten Überblick über den Stand der Dinge geben. Die Texte selbst schreibt Ihr bitte weiter als Kommentar unter den ursprünglichen Beitrag: Pingpong-Text: Mitschreiben:innen gesucht. Aber natürlich könnt Ihr Euren Text auch für Euch auch „weiterschreiben“ und auf Eurem Blog veröffentlichen oder in der Schublade reifen lassen – dann würde ich mich über einen kurzen Hinweis hier freuen.
Und falls Ihr Fragen, Wünsche, Anmerkungen habt: Immer her damit!
1 Kommentar