Ich liebe Serien, die aus einer Reihe eher kurzer Texten bestehen. Heute möchte ich Euch dazu einladen, rauszugehen (vielleicht jeden Tag oder jeden Sonntag oder wie auch immer) und Eure Beobachtungen zu notieren. Vielleicht packt ihr ein Sitzkissen oder eine Decke ein, vielleicht gönnt Ihr Euch eine Thermoskanne heißen Tee oder Kaffee – und setzt Euch auf eine Bank oder wo immer Ihr es so ausgestattet gut für eine Viertelstunde aushalten könnt. Und dann schreibt Ihr auf, was Ihr seht. Wenn Ihr mögt könnt Ihr auch notieren, was Euch dazu alles in den Sinn kommt, könnt Ihr Euren Gedanken und Assoziationen nachgehen. (s. Vom Hölzchen aufs Stöckchen)
Ich glaube, dass es in diesen richtig schwierigen Corona-Zeiten besonders wichtig ist, Neues auszuprobieren und die Gestaltungsspielräume, die in vielem so eingeschränkt sind, wieder zu erweitern und zu experimentieren. Vieles ist gerade nicht möglich – aber manches auf eine andere als die gewohnte Weise dann doch. Die Psychologin und Autorin Pia Lamberty (@_pietz_) hat auf Twitter einen langen Thread mit Vorschlägen zusammengetragen, der hier noch mal in einer lesefreundlicheren Variante zusammengefasst ist und den ich sehr anregend finde: https://threadreaderapp.com/thread/1320815803437076481.html
Obwohl ich Euch – zugegeben – mit dieser Schreibanregung ganz gerne nach draußen locken möchte (weil es mir und meiner manchmal auch nicht so überragenden Stimmung meist gut tut), gibt es natürlich auch Lebens- und Wetterlagen, in denen das nicht geht. Vielleicht könnte dann der Blick aus dem Fenster eine geeignete Alternative sein? Oder der vom Schreibtischstuhl aus? In dem schönen und sehr anregenden Buch How to be an Explorer of the World von Keri Smith findet sich als erste von 59 Entdeckungs-Empfehlungen genau dieser Tipp:

„Genau dort, wo du sitzt. Schreibe zehn Dinge auf, die du jetzt siehst und die du nicht wahrgenommen hast, als du dich gesetzt hast. Nutze deine Sinne. Mach es schnell. Zensiere nicht. Okay, fang an.“
Okay, fang an … Ich bin neugierig, auf Eure Anfänge oder Ideen oder was immer Euch zu dieser Anregung einfällt. Wie immer ist die einzige und wirklich wichtige Regel: Alles ist erlaubt!
Das ist einegute Übung. Ich mache es meist mit dem Zeichenstift.
Vielen Dank! Im Urlaub mache ich es auch oft mit dem Zeichenstift – und manchmal gönne ich mir das auch im Alltag …
Herzlichen Dank für den Schreibimpuls! War sehr anregend!
Das freut nicht sehr!
Kurze Notizen sind für mich dann der Anlass für eine Zeichnung, die den Titel erhält 🙂
Schöner Kreis(lauf) 😉 Alles Gute!!!