Tag 9: Lose verbundene Texte (z. B. Pingpong-Texte)

Weil die Grundidee dieser kleinen Schreibprojekte darin besteht, sich das Schreiben zu erleichtern (indem man weiterschreiben kann und nicht jedes Mal ganz von neuem auf die Suche nach einer Idee gehen muss), gilt auch hier: Alles ist erlaubt! Die Verbindungen können sehr offenkundig oder eher versteckt sein, sie können von Anfang an feststehen (5 Texte, die mit dem gleichen Satz anfangen, 3 Texte, in denen Luise die Hauptperson ist, 4 Texte, in denen die Farbe gelb auftaucht, 7 Texte zu Bildern) oder sie können auch eher lose miteinander verbunden sein. Vielleicht ist das verbindende Element auch gar nicht auf Anhieb (für nicht eingeweihte Leser:innen) zu erkennen, vielleicht existiert auch keine explizite Regel, sondern ein Text ist „irgendwie“ eine Reaktion auf einen vorangegangenen.

Solche Pingpong-Texte kann man sehr schön zu zweit schreiben: Eine/r beginnt und die oder der andere „reagiert“ darauf mit einem eigenen Text, der wiederum zur neuen Vorlage wird. Natürlich kann so ein Pingpong-Text auch zwischen mehreren Beteiligten hin und her gehen (sämtliche der hier erwähnten Schreibprojekte eignen sich auch für Gemeinschaftsprojekte oder sog. kollaboratives Schreiben), aber man kann dieses Prinzip eben auch sehr schön allein für ein Schreibprojekt nutzen, indem man irgendetwas aufgreift, das der erste Text enthalten hat: eine Wort oder eine Stimmung, einen Ort oder eine Figur.

Auf diese Weise miteinander verbunden sind auch die Texte, die Elizabeth Strouts Mit Blick aufs Meer miteinander verbinden. Nicht immer steht die im Original titelgebende Olive Kitteridge selbst im Zentrum der Geschichten, oft sind es die Menschen in ihrer Umgebung. Gerade diese eher lose Verbindung bewirkt ein „flirrendes Bild vom zusammenhangslosen Zusammenhang der Welt“ (Eva Menasse).

Wenn ich selbst gerade auf der Suche nach einem kleinen Schreibprojekt wäre, dann würde ich mich für dieses entscheiden: Einen kleinen Text schreiben – und irgendein (vielleicht sogar ein bisschen abwegiges) Detail für den nächsten aufgreifen.

Ich freue mich auf Eure Ideen, Eindrücke, Fragen!

11 Kommentare

  1. Liebe Jutta,
    von der Vielfalt deiner Schreibideen bin ich beeindruckt und animiert………. wer weiß, vielleicht greife ich doch noch zur Feder………
    Herzlich
    Dorothea

  2. Liebe Jutta, noch so eine Idee, die mich anspricht – jetzt komme ich gerade nicht mehr hinterher 🙂 wie gut, dass ich mich nicht hetzen muss …. Lieben Dank für deine Beiträge und herzliche Grüße Sabine

  3. So, hier kommt jetzt mein Beitrag und ich habe mich von dem wundervollen Cover des Buches von Elizabeth Strout beeindrucken und beeinflussen lassen und dabei ist folgendes entstanden:

    Einsam streift dein Licht durch dunkle Nacht
    Gib acht, gib acht –
    Der Seemann beißt ins kalte Nass,
    das Schiff, die Welt verlass,
    ins kalte Wasser gleitet er,
    sieht´s Licht nun nimmer mehr

    ……

    Einsam streift dein Licht durch dunkle Nacht
    Sieht Sonnenhauch und Wolkenwacht,
    lauscht Meeresrauschen, Wellenpfad,
    weckt Gefühle, rosig-zart
    Einzigartig Wind und Duft,
    einzigartig ist die Luft

    ….

    Einsam streift dein Licht durch dunkle Nacht
    Zu End ist nun die Sonnenschlacht,
    Lyriden blitzen auf am Firmament,
    blitzen auf nur den Moment.
    Und wenn am Himmel Sterne schweifen,
    lernst du Unendlichkeit begreifen

    ……

Ich freue mich über Kommentare!

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..