… sind es, auf die ich die Freude habe, Euch/Sie hinzuweisen:
Am Donnerstag (12.03.2015) lese ich im Rahmen von „Leipzig liest“ im „Clownsmuseum“ um 19 Uhr aus meinem gerade erschienenen Roman „Wiederholte Verdächtigungen„. Die Veranstaltung dauert eine Stunde und entspricht dem „klassischen Lesungs-Format“: eine schöne Möglichkeit, einen Eindruck von Text und Autorin zu gewinnen – und sicherlich auch, um im Anschluss miteinander ins Gespräch zu kommen! Ich freue mich sehr auf Euch, auf Sie!
Weniger (Lesezeit) und zugleich mehr (Programm) bietet am Freitag (13.03.2015) die „Lesung der Unabhängigen Verlage„: 18 Autor:innen, die in „Dreier-Gruppen“ lesen (plus Moderator:innen), eine kleine, große Tradition, ganz viel eigensinnige Literatur, toll gestaltete Bücher und ein „kultiger“ Ort (Lindenfels Westflügel). Für Freund:innen und Unterstützer:innen der unabhängigen Verlage und überhaupt für Literatur-Enthusiasten führt wohl kaum ein Weg an dieser Veranstaltung vorbei – ich freue mich sehr dabei zu sein (in einer Gruppe mit Tobias Sommer (Jagen 135, Septime Verlag) und Adrian Witschi (Hoffentlich ist niemand verletzt, Salis), die Moderation übernimmt Heimo Strempfl)!
Wir starten um 23 Uhr – allen, die schon vorher da sind, möchte ich unbedingt die Lesung von Werner Rohner aus seinem tollen Roman „Das Ende der Schonzeit“ empfehlen (20 Uhr)!
Schade, da sitze ich wohl am Donnerstag schon wieder im Zug zur Heimreise.
Das ist sehr schade!
Schade, ich hab nicht mal die Zeit zur Hinreise. Sonst käme ich und würde mit dir über deine Texte fachsimpeln, von denen du wie gesagt noch nicht mal ahnst, dass du sie je schreiben wirst…
Spaß beiseite: Viel Freude und viel Erfolg!!!
Vielen Dank! Und ebenfalls im Ernst: Irgendwo im Süden wird etwas passieren – das muss ja sein – und dann …
Oh, ich hoffe, ich finde die Zeit vorbeizuschauen … 🙂
Das würde mich wirklich sehr freuen!