Ich liebe Serien, die aus einer Reihe eher kurzer Texten bestehen. Heute möchte ich Euch dazu einladen, rauszugehen (vielleicht jeden…
„Von Räumen und Menschen“ …
… ist der schöne Titel der Blaumeier-Foto-Ausstellung, die gerade in Bremen in der Unteren Rathaushalle zu sehen ist. Im Rahmen…
Blaumeier oder der Möglichkeitssinn
„Es gibt ziemlich viele Menschen, die Blaumeier kennen. In Bremen sowieso, aber auch an vielen anderen Orten: die Salonskis sind…
(46) Schreiben, als würde ich es können
„Aber eigentlich habe ich in diesen Jahren die meiste Zeit nur so getan, als würde ich schreiben. So wie ich…
(45) Überarbeitungsparadoxien
Ich erinnere mich noch sehr gut, wie mühsam das Schreiben literarischer Texte für mich lange Zeit war. Wie wenig Ideen…
(44) Tagebuchnotizen: Wann fing „Corona“ eigentlich an?
Der Fall der Berliner Mauer oder der Einsturz der Twin Tower – manche historische Zeitenwende verdichtet sich in einem sehr…
(43) Noch mehr Ideen für (erste) Schreibprojekte
Wenn Menschen allmählich in eine regelmäßige Schreibpraxis finden, wollen sie nach einer Weile gerne etwas „Längeres“ schreiben – aber noch…
(42) Vom Hölzchen aufs Stöckchen
„Alles ist erlaubt“ heißt der Kurs, den ich auch dieses Jahr wieder im Rahmen der Sommerakademie der VHS Diepholz in…
(41) „Es geht gar nicht (nur) um mich“: Weitere Irrtümer über das autobiografische Schreiben
„Irgendwann im Jahre 1930 saß ich mit einigen Menschen zusammen und diskutierte über literarische Formen und dabei dachte ich schon…
(40) „First Things First“ bedeutet beim Schreiben …
Eine der größeren Herausforderungen beim Schreiben besteht darin, dass wir zwei konträre Fähigkeiten entwickeln müssen, die nur nacheinander, aber nicht…