Zum Inhalt springen

Über das Schreiben von Geschichten

Ein Blog der Autorin Jutta Reichelt zu (fast) allen Fragen des Schreibens

  • Über mich
  • Einen Roman in 60 Minuten erfinden!
  • Workshops
  • „Es wäre schön“: Erzählungen
  • Geschichten-Generator
  • Wiederholte Verdächtigungen

(47) Aufschreiben, was draußen geschieht

Ich liebe Serien, die aus einer Reihe eher kurzer Texten bestehen. Heute möchte ich Euch dazu einladen, rauszugehen (vielleicht jeden…

Beobachtungen, Keri Smith, Pia Lamberty, Serien

„Von Räumen und Menschen“ …

… ist der schöne Titel der Blaumeier-Foto-Ausstellung, die gerade in Bremen in der Unteren Rathaushalle zu sehen ist. Im Rahmen…

Lesungen, Blaumeier oder der Möglichkeitssinn, Führungen
Cover Blaumeier

Blaumeier oder der Möglichkeitssinn

„Es gibt ziemlich viele Menschen, die Blaumeier kennen. In Bremen sowieso, aber auch an vielen anderen Orten: die Salonskis sind…

Blaumeier, Portraits, Von Räumen und Menschen, Vorwort
Entspannte Person in einer Hängematte

(46) Schreiben, als würde ich es können

„Aber eigentlich habe ich in diesen Jahren die meiste Zeit nur so getan, als würde ich schreiben. So wie ich…

Kreativer Prozess, Schreibvermögen, Zweifel

(45) Überarbeitungsparadoxien

Ich erinnere mich noch sehr gut, wie mühsam das Schreiben literarischer Texte für mich lange Zeit war. Wie wenig Ideen…

Überarbeitung, Corona-Momente, Textalternativen

(44) Tagebuchnotizen: Wann fing „Corona“ eigentlich an?

Der Fall der Berliner Mauer oder der Einsturz der Twin Tower – manche historische Zeitenwende verdichtet sich in einem sehr…

Lynda Barry, Prozess, Serie, Szenen, Veränderung

(43) Noch mehr Ideen für (erste) Schreibprojekte

Wenn Menschen allmählich in eine regelmäßige Schreibpraxis finden, wollen sie nach einer Weile gerne etwas „Längeres“ schreiben – aber noch…

Alphabet, Ich erinnere mich, Serien, Sommerpause

(42) Vom Hölzchen aufs Stöckchen

„Alles ist erlaubt“ heißt der Kurs, den ich auch dieses Jahr wieder im Rahmen der Sommerakademie der VHS Diepholz in…

Cordula Kagemann, Natur, Odine Lang, Sommerakademie
Ich?

(41) „Es geht gar nicht (nur) um mich“: Weitere Irrtümer über das autobiografische Schreiben

„Irgendwann im Jahre 1930 saß ich mit einigen Menschen zusammen und diskutierte über literarische Formen und dabei dachte ich schon…

Aksel Sandesmose, Didier Eribon, Irrtümer über das Schreiben, Lewis Hyde, Schenkimpuls

(40) „First Things First“ bedeutet beim Schreiben …

Eine der größeren Herausforderungen beim Schreiben besteht darin, dass wir zwei konträre Fähigkeiten entwickeln müssen, die nur nacheinander, aber nicht…

anfangen, Schreibwerkstatt, Sprache, Stil

Beitrags-Navigation

Ältere Beiträge
Neuere Beiträge

Folge diesem Blog via Twitter:

Follow @JuttaReichelt

Impressum

Angaben gemäß § 5 TMG:

Jutta Reichelt
Autorin
Wulfhoopstr. 39
28201 Bremen

Kontakt:

Telefon: 0177/2382877
E-Mail: juttareichelt@aol.com
Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV:

Jutta Reichelt
Wulfhoopstr. 39
28201 Bremen

Quelle: https://www.e-recht24.de

Haftung für Links

Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar.

Urheberrecht

Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.

Datenschutzerklärung
Kommentarfunktion auf dieser Webseite

Für die Kommentarfunktion auf dieser Seite werden neben Ihrem Kommentar auch Angaben zum Zeitpunkt der Erstellung des Kommentars, Ihre E-Mail-Adresse und, wenn Sie nicht anonym posten, der von Ihnen gewählte Nutzername gespeichert.

Bloggen auf WordPress.com.
Abbrechen